Die Nutzung des Internets in der dualen Ausbildung

CHF 67.30
Auf Lager
SKU
3TT24AR6M23
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Das Buch beschreibt die Einbettung des Web 2.0 in das Lernen und Lehren in der dualen Ausbildung. Die Ergebnisse resultieren aus Befragungen von Auszubildenden und Bildungspersonal, Desk Research und der Analyse von Internetforen. Auf Basis von berufspädagogischen und kommunikationssoziologischen Theorien werden die empirischen Befunde reflektiert.

Das Internet ist überall auch in der dualen Ausbildung. Dieses Buch fragt nach den Haltungen von Auszubildenden, Lehrkräften und Ausbildern zum WWW, verdeutlicht Spannungsfelder des Einsatzes digitaler Medien in der beruflichen Bildung und erklärt sie mit der Theorie der Entwicklungsaufgaben. Es kommen dokumentarische Interviews, Fragebogenstudien, Desk Research sowie Analysen von Internetforen zum Einsatz. Der gewählte Zugang steht für einen Paradigmenwechsel von der Technikzentrierung hin zur Fokussierung auf die Akteure und die Betrachtung (berufs-)pädagogischer, kommunikativer respektive sozialer Prozesse bei der Implementierung didaktischer Innovationen. Das Buch ist damit nicht nur für Forschende, sondern auch für Lehrende in der beruflichen Bildung interessant.

Autorentext

Joanna Burchert, Diplompsychologin, und Sven Schulte, Diplompädagoge, sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut Technik und Bildung der Universität Bremen. Sie erforschen Lernen, Lehren und Innovationen in der beruflichen Bildung.


Klappentext

Das Internet ist überall auch in der dualen Ausbildung. Dieses Buch fragt nach den Haltungen von Auszubildenden, Lehrkräften und Ausbildern zum WWW, verdeutlicht Spannungsfelder des Einsatzes digitaler Medien in der beruflichen Bildung und erklärt sie mit der Theorie der Entwicklungsaufgaben. Es kommen dokumentarische Interviews, Fragebogenstudien, Desk Research sowie Analysen von Internetforen zum Einsatz. Der gewählte Zugang steht für einen Paradigmenwechsel von der Technikzentrierung hin zur Fokussierung auf die Akteure und die Betrachtung (berufs-)pädagogischer, kommunikativer respektive sozialer Prozesse bei der Implementierung didaktischer Innovationen. Das Buch ist damit nicht nur für Forschende, sondern auch für Lehrende in der beruflichen Bildung interessant.


Inhalt

Inhalt: Einsatz und Spannungsfelder digitaler Medien in der dualen Ausbildung aus Sicht von Auszubildenden, Ausbilder/innen und Lehrpersonen an beruflichen Schulen Didaktische Reflexion aktueller Web 2.0-Technologien Motive zur Nutzung des Web 2.0 Mediennutzung und selbstorganisiertes Lernen von Jugendlichen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631646885
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T13mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631646885
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64688-5
    • Veröffentlichung 17.04.2014
    • Titel Die Nutzung des Internets in der dualen Ausbildung
    • Autor Joanna Burchert , Sven Schulte
    • Untertitel Eine berufspädagogische Betrachtung auf Basis empirischer Forschungsergebnisse
    • Gewicht 398g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 156
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470