Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Nutzung des Kursmerkblattes durch Studierende im Kurswahlprozess
Details
Die Kursmerkblätter der Universität St.Gallen informieren die Studierenden über die wählbaren Kurse. Der Inhalt eines Merkblattes ist dabei mitentscheidend, ob der Kurs von den Studierenden gewählt wird. Eine Analyse anhand des Eye-Tracking-Verfahrens gibt Aufschluss darüber, welche Informationskategorien des Kursmerkblattes in welcher Weise von den Studierenden bei der Wahlentscheidung in Betracht gezogen werden. Die Auswertung erfolgt anhand von mehreren Messgrössen und zeigt bei den Studierenden viele Ähnlichkeiten der Blickbewegungen während der Betrachtung des Kursmerkblattes. Als besonders relevant für die Wahlentscheidung werden die Beschreibung des Kursinhaltes sowie die Informationen zur Prüfungsform hervorgehoben. Während ausserdem die Angaben bezüglich der Veranstaltungszeit und des Dozenten eine wichtige Rolle spielen, sind die Literaturlisten ziemlich unbedeutend für die Studierenden. Daraus abgeleitet können einige vorhandene Kriterien sowie deren Position im Merkblatt in Frage gestellt und gleichzeitig bisher nicht verfügbare, aber wünschenswerte Informationsquellen empfohlen werden.
Autorentext
Bachelor of Arts HSG in Betriebswirtschaftslehre, Studium in Marketing, Dienstleistungs- und Kommunikationsmanagement an der Universität St.Gallen. Wiss. Assistentin am Institut für Systemisches Management und Public Governance (IMP-HSG), St.Gallen, Schweiz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639629040
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639629040
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62904-0
- Veröffentlichung 08.04.2014
- Titel Die Nutzung des Kursmerkblattes durch Studierende im Kurswahlprozess
- Autor Nathalie Brühlmann
- Untertitel Eine Untersuchung an der Universitt St.Gallen mit Hilfe des Eye-Tracking-Verfahrens
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag