Die Oberlandratsämter im System der Besatzungsverwaltung des Protektorats Böhmen und Mähren und ihre leitenden Beamten

CHF 65.35
Auf Lager
SKU
ND4S6L6IOB1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Zerschlagung der Tschechoslowakei und die Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren durch das nationalsozialistische Deutschland im März 1939 brachte unter anderem erhebliche Eingriffe in das Verwaltungssystem mit sich. Es wurden Oberlandratsbezirke geschaffen, die von Oberlandräten verwaltet wurden und für deutsche Staatsangehörige Behörden erster Instanz darstellten. Gegenüber den Gemeinde- und Bezirksbehörden des Protektorats übten sie eine Kontrollfunktion aus. Die vorliegende Publikation hat das Ziel, zum Verständnis dieses wichtigen Kapitels der Verwaltungsgeschichte aus der Zeit der NS-­Besatzung der böhmischen Länder beizutragen. Neben einer historischen Einführung, die sich mit der Entwicklung der Oberlandratsämter im System der Besatzungsverwaltung des Protektorats und mit der Charakteristik der Personen an der Spitze dieser Ämter befasst, bildet den Kern der Arbeit ein Lexikon mit Biogrammen von 53 Oberlandräten, die ihre biografischen Basisdaten, Informationen zu Bildung, Beruf, ihrem politischen und sozialen Engagement, ggf. ihrem militärischen Einsatz, Gefangenschaft und Inhaftierung sowie ihrem Nachkriegsschicksal enthalten. Ein wichtiger Bestandteil der Publikation ist die Edition von 25 Dokumenten, die die organisatorische und personelle Entwicklung der Oberlandratsämter im Protektorat belegen und diese Institutionen der Besatzungsverwaltung in einen breiteren historischen Kontext einbetten.

Autorentext
Kokosková, ZdenkaPhDr. Zdenka Kokosková, geboren 1963 in Prag, leitet seit 2000 die Abteilung der Bestände der Staatsverwaltung 1918-1945 des Nationalarchivs in Prag. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die tschechoslowakische Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jh., insbesondere die Verwaltungsgeschichte des Protektorats und die NS-Verfolgung. Václavíková/Sedláková, MonikaMgr. Monika Václavíková/Sedláková, geboren 1972 in Vlasim, arbeitet seit 1998 im Nationalarchiv in Prag, wo sie Dokumente der deutschen Besatzungsverwaltung aus der Zeit des Protektorats Böhmen und Mähren verwaltet. Sie befasst sich mit der Verwaltungsgeschichte des Protektorats, der Arisierung jüdischen Eigentums und der NS-Verfolgung. Pazout, JaroslavDoc. PhDr. Jaroslav Pazout, Ph.D., geboren 1974 in Liberec, leitet seit 2012 den Lehrstuhl für Geschichte an der an der Fakultät für Pädagogik der Technischen Universität Liberec. Ferner arbeitet er am Institut für das Studium totalitärer Regime in Prag und befasst sich hauptsächlich mit der tschechoslowakischen Geschichte in den 1960er bis 1980er Jahren. Vondrácek, JanDr. phil. Jan Vondrácek, geboren 1985 in Prag, forscht seit 2019 am Masaryk Institut und Archiv der Tschechischen Akademie der Wissenschaften unter anderem zum Protektorat Böhmen und Mähren und lehrt moderne europäische Geschichte an der Karls-Universität in Prag.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783879694730
    • Editor Zdeka Kokoková, Monika Václavíková/Sedláková, Jaroslav Paout
    • Übersetzer Jan Vondráek
    • Größe H19mm x B170mm x T240mm
    • EAN 9783879694730
    • Format Kartonierter Einband
    • Titel Die Oberlandratsämter im System der Besatzungsverwaltung des Protektorats Böhmen und Mähren und ihre leitenden Beamten
    • Gewicht 621g
    • Herausgeber Verlag Herder-Institut
    • Anzahl Seiten 318
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470