Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Obst- und Gemüseverwertung
CHF 40.65
Auf Lager
SKU
KUVO41L456N
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Eine Anleitung zur nutzbringenden Verwertung unserer Obst- und Beerenfrüchte zu Wein, Säften, Likören, Mus, Gelee, Paste und zu Dürrprodukten, sowie zum Konservieren von Gemüse aus dem Jahre 1892. Illustriert mit 45 S/W-Abbildungen. Schon die Griechen und Römer kannten die Herstellung des Apfelweines, so auch in Augusta Treverorum, dem heutigen Trier. Plinius der Ältere (23 bis 79 n. Chr.) berichtet: Vinum fit e piris malorumque omnibus generibus (man macht Wein aus Birnen und allen Sorten von Äpfeln) und führt auch Mostäpfel (mustea) an. Auch ist belegt, dass die Germanen, bereits bevor die Römer kamen, sich in der Herstellung des Obstweines auskannten.
Nachdruck der Originalauflage von 1892.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956925030
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1892
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2014
- EAN 9783956925030
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-503-0
- Veröffentlichung 18.12.2014
- Titel Die Obst- und Gemüseverwertung
- Autor H. Timm
- Untertitel fr Haushaltungs- und Handelszwecke
- Gewicht 348g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 236
- Genre Themenkochbücher
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung