Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die offene Distanzierung von einem Kartell
CHF 74.15
Auf Lager
SKU
4NQUL4UB03S
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025
Details
Die Beweislast für die tatbestandlichen Voraussetzungen des Kartellverbotes nach Art. 101 Abs. 1 AEUV trägt die Europäische Kommission. Gelingt dieser der Beweis, drohen den beteiligten Unternehmen hohe Bußgelder. Aus diesem Grund besteht eine enorme Praxisrelevanz hinsichtlich der Frage, wie sich die Unternehmen von einem Kartell abwenden können. Die sog. offene Distanzierung stellt dabei das wichtigste Instrument dar, dass den Unternehmen zur Verfügung steht und ist daher Gegenstand zahlreicher Entscheidungen des EuG und EuGH. Die Arbeit untersucht die dogmatische Einordnung und geht der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen eine erfolgreiche offene Distanzierung erfüllt sein muss und welche Funktion dem Instrument zugewiesen wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848787227
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H227mm x B153mm
- Jahr 2022
- EAN 9783848787227
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-8722-7
- Veröffentlichung 30.04.2022
- Titel Die offene Distanzierung von einem Kartell
- Autor Maria Katharina Sieben
- Untertitel Ein Instrument zur Beendigung der verbotenen Verhaltensweisen nach Art. 101 Abs. 1 AEUV
- Gewicht 289g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 193
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung