Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die öffentliche Hauptverhandlung in Strafsachen
Details
Die Arbeit setzt sich mit der öffentlichen Hauptverhandlung in Strafsachen auseinander. Es handelt sich um eine kritische Untersuchung des Status quo. Dieser ist, so die These des Autors, bei medienintensiven Prozessen nicht befriedigend. Ein restriktives «Mehr» an Öffentlichkeit kann sich hingegen positiv auf diesen auswirken.
Autorentext
Chiir Anthony Gbellu studierte Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dort promovierte er und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Strafrecht, Strafprozess, Kriminologie und Rechtsphilosophie tätig.
Inhalt
Strafverfahren und Medien Videoübertragung der Verhandlung in einen anderen Gerichtsraum Tonübertragung der Verhandlung in einen anderen Gerichtsraum Twittern"/Live-Blogging aus dem Gerichtssaal Medienübertragung des Urteils Film- und Tonaufnahmen für wissenschaftliche und historische Zwecke
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631794227
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631794227
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-79422-7
- Veröffentlichung 23.07.2019
- Titel Die öffentliche Hauptverhandlung in Strafsachen
- Autor Chiir Anthony Gbellu
- Untertitel Eine Untersuchung des Status quo
- Gewicht 349g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Verstehen