Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die öffentliche Meinung in Theorie und Praxis der Strafverfolgung
Details
Die Probleme der öffentlichen Meinungsbildung und -bekundung haben auch heute nichts von ihrer Aktualität verloren. Die öffentliche Meinung zeichnet sich dadurch aus, dass sie mehr als einen Rechtsbereich betrifft. Neben dem Zivilrecht und dem Strafrecht betrifft die öffentliche Meinung auch Bereiche wie das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und - aus Sicht des Staatshaushalts - das Finanzrecht. Das Hauptanliegen des Papiers besteht darin, dass die Gesetzgebung (d. h. der Prozess der Rechtsetzung) und die Strafverfolgung dazu führen, dass sich die Menschen in der Gesellschaft gleichzeitig unterdrückt und geschützt fühlen. In manchen Fällen stellt sich die öffentliche Meinung gegen eine Entscheidung einer Behörde. Mit anderen Worten: Wenn eine Behörde ein Gesetz oder einen Akt der Rechtsdurchsetzung daran hindert, einen rechtmäßigen Akt umzusetzen, wird dies als Entmachtung, als Hindernis angesehen.
Autorentext
A.A. Maxurov est professeur, auteur d'environ 700 ouvrages scientifiques, militant des droits de l'homme et lauréat de prix européens et internationaux.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204289670
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204289670
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-28967-0
- Veröffentlichung 24.11.2021
- Titel Die öffentliche Meinung in Theorie und Praxis der Strafverfolgung
- Autor Alexei Maxurov
- Untertitel Wissenschaftliche Forschung
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 112