Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die öffentliche Schule mit Vollzeitunterricht
Details
Dieses Buch befasst sich mit öffentlichen Ganztagsschulen aus der Perspektive einer Fallstudie am Ganztagsschulzentrum Amélia Issa. Die Politik der Verlängerung des Schultages wurde in den 1950er Jahren von Anísio Teixeira eingeführt und ist seit 2001 mit der Verabschiedung des Nationalen Bildungsplans in der bildungspolitischen Arena präsent. Viele der Erfahrungen, die in dieser Arbeit diskutiert werden, weisen auf verschiedene Probleme mit dem Betrieb öffentlicher Ganztagsschulen hin, darunter der Verlust der Identität der Schule, das Schweigen der Lehrer, da die Institution für die Verbindung mit der Familie und der Gemeinschaft geschlossen wird, und der Dualismus zwischen Lernen und Wohlfahrt. In diesem Buch problematisieren wir die Schule aus drei Perspektiven: die öffentliche Schule aus einer dokumentarischen Analyse, aus der beobachteten Realität und aus der Sicht der Eltern und Lehrer, um Überlegungen zur Verbesserung dieser öffentlichen Politik anzuregen.
Autorentext
Wender da Silva Caixeta - Estudiante de Máster en Recursos Naturales del Cerrado. Coordinador del Centro de Apoyo EaD-Orizona de la Universidad Estatal de Goiás (UEG). Cristiane Maria Ribeiro - Doctora en Educación. Profesora del Instituto Federal de Goiás, Coordinadora del Programa de Postgrado en Enseñanza para la Educación Básica.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206485414
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206485414
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-48541-4
- Veröffentlichung 25.09.2023
- Titel Die öffentliche Schule mit Vollzeitunterricht
- Autor Wender da Silva Caixeta , Cristiane Maria Ribeiro
- Untertitel Zwischen Dialogen, Schweigen und Dualismus
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76