Die ökonomische Kompetenz von Schüler*innen der Sekundarstufe I

CHF 95.50
Auf Lager
SKU
5JC36RNKLG1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch thematisiert die Erhebung der ökonomischen Kompetenz von Schüler*innen der Sekundarstufe I und verfolgt dabei drei Forschungsziele: (1) die Konzeption und Modellierung der ökonomischen Domäne, (2) die modellbasierte Entwicklung eines Testinstruments zur Messung ökonomischer Kompetenz und (3), wie unterschiedliche Evidenzquellen, bezogen auf die Curriculum-Instruction-Assessment-Triad, die Validität der Testwertinterpretation in der ökonomischen Domäne sicherstellen können. Das entwickelte Testinstrument TBA-EL wurde anhand des Evidence-centered-Designs entwickelt und stellt einen psychologischen Leistungstest dar, der über ein möglichst authentisches, computergestütztes Design das Konstrukt der ökonomischen Kompetenz operationalisiert. Die Befunde der Analyse weisen auf ein zweidimensionales Modell ökonomischer Kompetenz, mit einer Differenzierung in einer sprachlich-argumentativen und einen mathematisch analytischen Zugang zu ökonomischen Inhalten hin. Darüber hinaus lässt sich über schwierigkeitsgenerierende Merkmale ein fachdidaktisch interpretierbares Kompetenzniveaumodell entwickeln. Ebenfalls lassen sich schulformspezifische Unterschiede in der Instruktionssensitivität des Testinstruments feststellen. Die Befunde weisen eine hohe Anschlussfähigkeit sowohl an die wirtschaftspädagogische als auch die ökonomisch allgemeinbildende Forschung auf und adressieren ein zentrales Desiderat.


Autorentext

Fabio Fortunati arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Berufliche Aus- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen.


Inhalt

Einleitung.- Grundlegende Annahmen zu Kompetenz und Validität in Assessments.- Empirische Modellierung der Kompetenzstruktur und der Niveaustufen von ökonomischer Kompetenz.- Übersicht der Teilstudien.- Teilstudie I: Intensionen und Intentionen von Curricula: Die Entwicklung von Domänenmodellen als Voraussetzungen für die Operationalisierung von Lehrplänen in geringstrukturierten Domänen am Beispiel der ökonomischen Bildung.- Teilstudie II: Curriculare Analysen als Baustein der Assessmentkonstruktion.- Teilstudie III: Instruktionssensitivität als Indiz für heterogene Kompetenzentwicklung in der ökonomischen Bildung: Schulformbezogene DIF-Analysen am Beispiel der Jahrgangsstufe 8 in Nordrhein-Westfalen.- Teilstudie IV: Die Entwicklung eines authentischen technologiebasierten Tests zur Erfassung wirtschaftlicher Kompetenz.- Diskussion.- Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658467340
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783658467340
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-46734-0
    • Veröffentlichung 28.11.2024
    • Titel Die ökonomische Kompetenz von Schüler*innen der Sekundarstufe I
    • Autor Fabio Fortunati
    • Untertitel Kompetenzmodellierung, Assessmentkonstruktion und Validierung
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 274
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470