Die Online-Videokonferenz im Zivilprozess
Details
Die Buchreihe "Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht" legt einen besonderen thematischen Schwerpunkt auf rechtsvergleichende Ansätze, die in der heutigen Zeit auf Grund der Harmonisierung des Rechts auf europäischer und internationaler Ebene immer mehr an Bedeutung gewinnen und als école de vérité den Vorrat an rechtlichen Lösungsmöglichkeiten erweitern und bereichern.
Im Jahr 2001 hat der deutsche Gesetzgeber durch mehrere Änderungen der Zivilprozessordnung die Grundlagen für einen Einsatz von Informationstechnologien im Zivilprozess geschaffen (FormanpassungsG 2001; ZPO-ReformG 2001; ZustellungsreformG 2001). Diese Arbeit befasst sich mit einer der zentralen Neuregelungen in diesem Zusammenhang, der Durchführung von Videokonferenzen im Zivilprozess auf der Grundlage von § 128 a ZPO i.d F. des ZPO-Reformgesetzes 2001. Es ist die erste monografische Untersuchung dieses Themas. Die Arbeit will einen Beitrag zur Genese juristischer Meinungen leisten, Reflektionen zu bestehenden Ansätzen und Denkanstöße zu Neuem geben.
Autorentext
Der Autor: Ulf Andreas Nissen wurde 1973 in Niebüll geboren. Sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel schloss er 1999 ab. Nach Ende des juristischen Vorbereitungsdienstes im Jahr 2001, den er schwerpunktmäßig ebenfalls in Schleswig-Holstein absolvierte, promovierte er. Seit 2002 arbeitet der Autor als Rechtsanwalt in Altenholz bei Kiel.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Monografische Untersuchung der Videokonferenz im Zivilprozess nach § 128 a ZPO: Genese Voraussetzungen Rechtsfolgen Verfahrensfragen Spannungsfeld der Prozessmaximen Datenschutz Durchführung Technische Grundlagen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631522479
- Editor Jürgen Costede
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Rechts-Lexika
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631522479
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52247-9
- Veröffentlichung 04.05.2004
- Titel Die Online-Videokonferenz im Zivilprozess
- Autor Ulf Andreas Nissen
- Gewicht 309g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 234
- Lesemotiv Verstehen