Die Onlinehauptversammlung nach dem ARUG
Details
Das Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) hat den Aktiengesellschaften die Möglichkeit eröffnet, eine sogenannte Onlinehauptversammlung durchzuführen. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass sich die rechtlichen Risiken dieser Online-HV durch eine geeignete rechtliche und technische Ausgestaltung minimieren lassen.
Autorentext
Michael Alexander Beck, geboren 1983 in Stuttgart, studierte Rechtswissenschaften in Tübingen und Lausanne. Im Anschluss an sein Erstes Staatsexamen 2010 absolvierte er sein Promotionsstudium in Tübingen und München. Seit 2011 ist er Referendar am LG Stuttgart.
Klappentext
Das Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) hat den Aktiengesellschaften die Möglichkeit eröffnet, eine sogenannte Onlinehauptversammlung durchzuführen. Damit wurde eine Vielzahl neuer rechtlicher Fragen geschaffen, derer sich der Autor in der Arbeit annimmt. Die in § 118 Abs. 1 S. 2 AktG eingeräumte Gestaltungsfreiheit bei der Ausgestaltung der Online-HV bildet den Ausgangspunkt der Untersuchung. Der Autor arbeitet zunächst deren Inhalt heraus und befasst sich mit den Grenzen der Gestaltungsfreiheit. Anschließend stellt er dar, welche Probleme bei der Durchführung einer Online-HV bestehen und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf, die eine geordnete Durchführung sicherstellen. Schließlich wird untersucht, inwiefern Fehler bei der Ausgestaltung und Durchführung der Online-HV das Anfechtungsrisiko erhöhen und Schadensersatzansprüche gegen die Gesellschaft auslösen können. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass sich die rechtlichen Risiken der Online-HV durch eine geeignete rechtliche und technische Ausgestaltung minimieren lassen, und verdeutlicht gleichzeitig, wie sich das Recht der Online-HV in das Aktienrecht einfügt.
Inhalt
Inhalt: Begrifflichkeiten Problemstellung Entwicklung der HV hin zur Online-HV Rechtlicher Rahmen der Online-HV Regelung der Onlineteilnahme in § 118 Abs. 1 S. 2 AktG Grenzen der Gestaltungsfreiheit Probleme bei der Durchführung der Onlineteilnahme Anfechtung bei der Online-HV Schadensersatzansprüche Haftung des Vorstands.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631628386
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H208mm x B146mm x T17mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631628386
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62838-6
- Titel Die Onlinehauptversammlung nach dem ARUG
- Autor Michael Alexander Beck
- Gewicht 327g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 218