Die "Operation Sichere Zukunft"

CHF 29.90
Auf Lager
SKU
3A8P2BLURIK
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Hessen im Herbst 2003: Ministerpräsident Roland Koch präsentiert der überraschten Öffentlichkeit unter dem kernigen Namen "Operation Sichere Zukunft" das "größte Sparprogramm in der Geschichte des Bundeslandes Hessen". Damit sollen die maroden Staatsfinanzen strukturell entlastet und, so Koch, "in Hessen wieder dauerhaft solide finanzielle Verhältnisse" geschaffen werden. Kritiker aus Politik, Verbänden und Bevölkerung protestieren offen und lautstark im Parlament, in der Öffentlichkeit und auf der Straße. Schlagworte von "sozialem Kahlschlag" oder der "Operation Düstere Zukunft" machen die Runde im mit Protestplakaten zugeklebten Land, während die Hessen-CDU sich trotzig als Retterin der hessischen Staatsfinanzen verkauft. Mit angemessenem zeitlichem Abstand wagt Mützlitz eine erste wissenschaftlich fundierte Bilanz: Wo wurde überall eingespart? Welche Auswirkungen hatte die "Operation Sichere Zukunft" wirklich? Wurden die Staatsfinanzen saniert, und hat ein "sozialer Kahlschlag" stattgefunden? Das Buch zeichnet die Konflikte im Landesparlament um die Einsparungen ebenso nach wie Entstehung Verlauf und die Höhepunkte der Protestbewegung und zieht ein vorläufiges Fazit.

Autorentext
Henning Mützlitz, geboren 1980, stammt aus dem nordhessischen Battenberg/Eder. Er studierte Politikwissenschaft in Marburg und ist seit einem Volontariat als freier Journalist und Schriftsteller tätig. Neben Veröffentlichungen in Tageszeitungen und Zeitschriften hat er verschiedene Romane und Sachbücher verfasst. Er lebt mit seiner Familie derzeit in Nürnberg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828892576
    • Größe H210mm x B9mm x T148mm
    • EAN 9783828892576
    • Titel Die "Operation Sichere Zukunft"
    • Autor Henning Mützlitz
    • Untertitel Konflikte und Auswirkungen
    • Gewicht 208g
    • Herausgeber Tectum-Verlag
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.