Die Orang-Utans im Tiergarten Schönbrunn
Details
Die vorliegende Publikation wurde anlässlich der Eröffnung der Tiergarten Orang.erie verfasst. Hierbei wurden die Raumnutzung, die Individualdistanz und die sozialen Interaktionen der Orang-Utans untersucht. Um Vergleichsdaten für die zu untersuchenden Parameter zu erhalten, wurden die Tiere zunächst in der alten, nicht mehr zeitgemäßen Anlage beobachtet. Nach dem Umzug in die neu erbaute Orang-Utan-Anlage folgte eine weitere Beobachtung der Tiere in vier zusätzlichen Phasen. Die erhobenen Forschungsergebnisse wurden durch die bestehende Fachliteratur untermauert.
Autorentext
Die 1983 in Wien geborene und aufgewachsene Autorin absolvierte das Studium der Zoologie an der Universität Wien. Während zahlreicher Forschungsreisen entwickelte die Zoologin eine Leidenschaft für die Primatologie, welche sie bis heute begleitet.
Klappentext
Die vorliegende Publikation wurde anlässlich der Eröffnung der Tiergarten Orang.erie verfasst. Hierbei wurden die Raumnutzung, die Individualdistanz und die sozialen Interaktionen der Orang-Utans untersucht. Um Vergleichsdaten für die zu untersuchenden Parameter zu erhalten, wurden die Tiere zunächst in der alten, nicht mehr zeitgemäßen Anlage beobachtet. Nach dem Umzug in die neu erbaute Orang-Utan-Anlage folgte eine weitere Beobachtung der Tiere in vier zusätzlichen Phasen. Die erhobenen Forschungsergebnisse wurden durch die bestehende Fachliteratur untermauert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639339420
- Genre Zoologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639339420
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33942-0
- Titel Die Orang-Utans im Tiergarten Schönbrunn
- Autor Catarina Güttner
- Untertitel Raumnutzung, Individualdistanz und soziale Interaktionen bei Gehegewechsel und Gruppenvergrößerung
- Gewicht 160g