Die Orchester- und Ensembleaufstellung im 18. Jahrhundert

CHF 37.95
Auf Lager
SKU
1GFIG2F1SK3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Als Musikerin führe ich das Repertoire des 18. Jahrhunderts auf, nicht nur als Solistin, aber auch als Ensemblespielerin und Orchestermusikerin. Ich besuche auch Konzerte und Veranstaltungen, bei denen ich verschiedene Bühnenaufstellungen beobachte. Sehr oft diskutiere ich über Aufstellungen mit meinen Kollegen. Es stellte sich die Frage, ob das, was für uns gewinnbringend ist, auch das Beste für das Publikum ist. Was hören eigentlich die Leute? Schließlich ergab sich die Frage, wie das alles im Barock funktionierte. Wie sahen die Aufstellungen im Barock und Klassik aus, wo nahm der Geiger Platz, wo stand er? Wovon hing seine Aufstellung auf der Bühne ab? War sein Klangvolumen wichtig für die Zuhörer? Waren die Aufstellungen zufällig? Existierten Regeln? Wovon hingen sie ab? Welchen Einfluss hatten die Aufstellungen auf den Ensembleklang? Wo befinden sich die darüber sprechenden Quellen? Mehrmals stellte ich mir diese Frage, entschied ich demnach mich mit diesem Thema zu befassen... /aus dem Vorwort/

Autorentext

Geigerin und Barockgeigerin. Absolventin der Fryderyk Chopin Musikuniversität Warschau, University of Illinois und des Konservatorium Wien. Konzertmusikerin mit Schwerpunkt österreichische virtuose Musik des Barocks. Auftritte u.a. im Wiener Konzerthaus, im Konzerthaus Berlin, Rudolfinum Prag, Concertgebouw Brügge, Concertgebouw Amsterdam.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639496741
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639496741
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-49674-1
    • Veröffentlichung 26.02.2014
    • Titel Die Orchester- und Ensembleaufstellung im 18. Jahrhundert
    • Autor Jolanta Sosnowska
    • Untertitel unter besonderer Bercksichtigung der Position des Geigers - ausgewhlte Beispiele
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470