Die Orchideen des temperierten und kalten Hauses
Details
"Die in kühler Temperatur gedeihenden Orchideen haben eine grosse Zukunft vor sich. Viele davon können mit dem gleichen Kostenaufwand und mit der gleichen Mühe, welche die Anzucht von Eriken und Azaleen erfordert, zur Vollkommenheit erzogen werden.
Die Temperatur des Hauses, in welchem man sie am besten kultiviert, muss so beschaffen sein, dass man sich darin behaglich fühlt; es soll nicht der Wärmegrad eines Dampfbades darin herrschen, der in den tropischen Orchideenhäusern und namentlich in der ostindischen Abteilung gewöhnlich getroffen wird und der dem Besucher so unangenehm ist.
Bezüglich der Einführung von kühle Kultur verlangenden Orchideen haben wir noch Vieles nachzuholen; denn eine Menge der besten
Masdevallien, Cypripedien und Odontoglossen stehen noch unberücksichtigt auf ihren einheimischen Plätzen." [...]
Deutsche Übersetzung des heute noch maßgeblichen und immer wieder bis in die Neuzeit neu aufgelegten englischen Grundwerks zur Orchideenzucht von 1871.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737201766
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1871
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2019
- EAN 9783737201766
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-0176-6
- Veröffentlichung 11.11.2019
- Titel Die Orchideen des temperierten und kalten Hauses
- Autor Frederic Burbridge
- Gewicht 292g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 196