Die Ordensburg Vogelsang

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
988LSKVI0L8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025

Details

Die drei nationalsozialist. Burgen Crössinsee (Pommern), Vogelsang (Eifel), Sonthofen (Allgäu), 1936 eingeweiht; sie dienen der Sicherung des Führernachwuchses der NSDAP. Der Name weist hin auf den Ordenscharakter der Partei. Nach erfolgter Ausbildung werden die Junker in den hauptamtlichen Parteidienst übernommen Baustil und Anlage der O. entsprechen dem Geist nationalsozialist. Erziehungsstätten. Dieser Eintrag im Neuen Brockhaus aus dem Jahre 1937 spiegelt in Kurzform die Funktion der drei Ordensburgen wieder.Die jungen Männer, welche hier ausgebildet wurden, sollten ganz im Sinne des neuen nationalsozialistischen deutschen Menschen geschult und zu hörigen Parteisoldaten geformt werden.Die Junker , die hier erzogen wurden, sollten direkt nach ihrer Ausbildung hohe politische Ämter innerhalb der NSDAP übernehmen und somit die Lücken auffüllen, welche angesichts des Ersten Weltkrieges und dem damit verbundenen Bevölkerungsrückgang im Deutschen Reich entstanden war. Im Hauptteil der Arbeit werden die vorliegenden Daten und Interviews der Projektstudie Erinnerungsorte des 2.Weltkrieges der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von 2007, die unter der Leitungvon Prof. Dr. ESCHER und Dr. PETERMANN entstand, ausgewertet. Hierbei soll geklärt werden,mit welcher Intention und durch welche Motivation sich die Touristen die Ordensburg Vogelsang anschauen.

Autorentext

Geburtsdatum, Geburtsort: 22.01.1985, Forst (Lausitz) Staatsangehörigkeit: deutschBesuchte Schulen mit Zeitangaben: 1991-1997 Grundschule Willy Schmidt1997-2004 Friedrich Ludwig Jahn Gymnasium, Forst (Lausitz)2005-2013: Johannes Gutenberg-Universität MainzStudiengang: Lehramt an Gymnasien1. Fach: Geographie2. Fach: Geschichte


Klappentext

"Die drei nationalsozialist. Burgen Crössinsee (Pommern), Vogelsang (Eifel), [...] Sonthofen (Allgäu), 1936 eingeweiht; sie dienen der Sicherung des Führernachwuchses der NSDAP. Der Name weist hin auf den Ordenscharakter der Partei. [...] Nach erfolgter Ausbildung werden die Junker in den hauptamtlichen Parteidienst übernommen [...] Baustil und Anlage der O. entsprechen dem Geist nationalsozialist. Erziehungsstätten." Dieser Eintrag im "Neuen Brockhaus" aus dem Jahre 1937 spiegelt in Kurzform die Funktion der drei Ordensburgen wieder.Die jungen Männer, welche hier ausgebildet wurden, sollten ganz im Sinne des neuen nationalsozialistischen "deutschen Menschen" geschult und zu hörigen Parteisoldaten geformt werden.Die "Junker", die hier erzogen wurden, sollten direkt nach ihrer Ausbildung hohe politische Ämter innerhalb der NSDAP übernehmen und somit die Lücken auffüllen, welche angesichts des Ersten Weltkrieges und dem damit verbundenen Bevölkerungsrückgang im Deutschen Reich entstanden war. Im Hauptteil der Arbeit werden die vorliegenden Daten und Interviews der Projektstudie "Erinnerungsorte des 2.Weltkrieges" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von 2007, die unter der Leitungvon Prof. Dr. ESCHER und Dr. PETERMANN entstand, ausgewertet. Hierbei soll geklärt werden,mit welcher Intention und durch welche Motivation sich die Touristen die Ordensburg Vogelsang anschauen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Unter Betrachtung des Tourismus
    • Autor Robert Schneider
    • Titel Die Ordensburg Vogelsang
    • ISBN 978-3-639-46163-3
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639461633
    • Jahr 2013
    • Größe H223mm x B151mm x T10mm
    • Gewicht 198g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Geschichte
    • GTIN 09783639461633

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.