Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft als zentrale Aufgabe
Details
Die vorliegenden Studien sind von der elementaren Einsicht geprägt, daß in der Herstellung einer gerechten und produktiven Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft das zentrale und ewig aktuelle Knappheitsproblem der Menschheitsgeschichte zu sehen ist. Was kann die Wissenschaft zur Lösung dieses Problems beitragen?
Dieser Frage wird zunächst anhand der Antworten von ordnungsökonomischen Theorieansätzen nachgegangen, die zugleich einer kritischen Bewertung unterzogen werden. In den nachfolgenden Beiträgen wird versucht, die rein ordnungsökonomischen Erklärungen um historisch-kulturelle Einflußfaktoren zu erweitern und durch komparative Studien zu belegen
Klappentext
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFT herausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel M. Schomaker und Dirk Wentzel Die Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828204362
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Größe H230mm x B155mm x T18mm
- Jahr 2008
- EAN 9783828204362
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8282-0436-2
- Veröffentlichung 01.01.2008
- Titel Die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft als zentrale Aufgabe
- Autor Helmut Leipold
- Untertitel Ordnungsökonomische und kulturvergleichende Studien
- Gewicht 477g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 8
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft