Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die organisierte Kirche der Zukunft
Details
Die Kirche sieht sich in einer schwerwiegenden Krise und sucht Lösungen in Anpassung an moderne Kultur. Sie sieht sich unter Erfolgsdruck und versucht, die schwindenden Mitglieder u.a. mit MItteln Digitaler Kultur an sich zu binden. Diese widerspricht jedoch liturgischem Denken, wie sieEugen Rosenstock-Huessy erkannt hat. Zudem zeigt sich ein weiteres Grundproblem: Nach der Trennung von Kirche und Staat haben sich in der Kirche Planungswesen und Bürokratie etabliert. Das widerspricht den Erkenntnissen der Reformation, die einen klaren Trennungsstrich zwischen weltlicher und göttlicher Ordnung gezogen hat. Die Institution Kirche ist nicht gleichbedeutend mit der Kirche gemäß den Bekenntnisschriften, stellt sich aber so in der Öffentlichkeit dar. Allerorten werden Kirchengemeinden zusammengelegt, zentralisiert, zumeist gegen den Willen der Gemeindeglieder. Hauptargument ist der Pfarrer*innenmangel. Im Willen, der Kirche eine Zukunft zu retten, zerstört sie systematisch ihre eigene Grundlage.
Autorentext
Martin Grahl, geb. 1958, war Pastor in Mecklenburg, Schwerin, Riga und auf Fehmarn. 2001 hat er im Fach Systematische Theologie an der Universität Rostock promoviert. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Aufsätze veröffentlicht, sowie mehrere Bücher vor allem zur Kirchen- und Kunstgeschichte. Martin Grahl ist auch Lyrikautor und verfasst liturgische Texte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347928589
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B135mm x T13mm
- Jahr 2023
- EAN 9783347928589
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-347-92858-9
- Veröffentlichung 17.04.2023
- Titel Die organisierte Kirche der Zukunft
- Autor Martin Grahl
- Untertitel Digitale Kultur und Gottesdienst. Liturgisches Denken (E. Rosenstock-Huessy) versus digitales Verhalten. ber Kirche heute und ihre brokratische Hierarchie
- Gewicht 252g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 180
- Genre Öffentliches Recht