Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die orthodoxen Kirchen im interreligiösen Dialog mit dem Islam
Details
Interreligious dialogue is an essential tool to facilitate peaceful coexistence among people groups with different religious backgrounds in an increasingly metropolitan world. The Orthodox Church has a long experience with interreligious dialogue and has encouraged tolerance and mutual understanding. This volume documents the contribution of the autocephalous orthodox churches since the 1980s until today in an ecumenical context.
Autorentext
Dietmar Schon, Ostkircheninstitut der Diözese Regensburg, Germany.
Klappentext
Interreligiöser Dialog mit dem Islam gilt in einer globalisierten Welt als unverzichtbar, um friedliche Koexistenz von Menschen unterschiedlicher Religion zu sichern. Auch die orthodoxe Kirche hat sich im interreligiösen Dialog engagiert und zu einem Miteinander der Religionen beigetragen. Die Studie beleuchtet unmittelbar die in ökumenischem Kontext entstandenen Beiträge der autokephalen orthodoxen Kirchen seit den 1980er Jahren bis heute.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110544770
- Sprache Deutsch
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T40mm
- Jahr 2017
- EAN 9783110544770
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-054477-0
- Veröffentlichung 24.07.2017
- Titel Die orthodoxen Kirchen im interreligiösen Dialog mit dem Islam
- Autor Dietmar Schon
- Untertitel Judaism, Christianity, and Islam - Tension, Transmission, Transformation 7
- Gewicht 1097g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 634
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Weitere Religionen