Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages
Details
Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit ist ein derzeit viel diskutiertes Thema an der Schnittstelle von Kommunalverfassungsrecht, öffentlichem Wirtschaftsrecht und europäischem Gemeinschaftsrecht. Im Kern behandelt die Arbeit die Frage, inwieweit die nach deutschem Verfassungsrecht und dem Kommunalrecht vieler Länder oftmals vorgesehene örtliche Begrenzung der Tätigkeiten kommunaler Wirtschaftsunternehmen mit den Vorgaben des europäischen Gemeinschaftsrechts vereinbar ist. Hinter dieser konkreten Fragestellung verbergen sich eine Reihe von grundsätzlichen dogmatischen Fragen und auch praktischen Problemen, die für die Tätigkeit vieler kommunaler Wirtschaftsunternehmen von großer Bedeutung sind.
Autorentext
Die Autorin: Mirjam Vanessa Langner wurde 1977 in Göttingen geboren und studierte in Göttingen, Münster und am Trinity College in Dublin. Sie war am Institut für Umwelt- und Planungsrecht sowie am kriminalwissenschaftlichen Institut der Universität Münster als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Das Zweite juristische Staatsexamen legte sie 2007 in Düsseldorf ab. Seither arbeitet die Autorin als Rechtsanwältin in einer internationalen Sozietät in Düsseldorf.
Klappentext
Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit ist ein derzeit viel diskutiertes Thema an der Schnittstelle von Kommunalverfassungsrecht, öffentlichem Wirtschaftsrecht und europäischem Gemeinschaftsrecht. Im Kern behandelt die Arbeit die Frage, inwieweit die nach deutschem Verfassungsrecht und dem Kommunalrecht vieler Länder oftmals vorgesehene örtliche Begrenzung der Tätigkeiten kommunaler Wirtschaftsunternehmen mit den Vorgaben des europäischen Gemeinschaftsrechts vereinbar ist. Hinter dieser konkreten Fragestellung verbergen sich eine Reihe von grundsätzlichen dogmatischen Fragen und auch praktischen Problemen, die für die Tätigkeit vieler kommunaler Wirtschaftsunternehmen von großer Bedeutung sind.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Örtliche Begrenzung der Tätigkeiten kommunaler Wirtschaftsunternehmen EG-Grundfreiheiten Verstoß des sogenannten kommunalen Örtlichkeitsprinzips gegen die EG-Grundfreiheiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631576878
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H208mm x B146mm x T22mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631576878
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-57687-8
- Titel Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages
- Autor Mirjam Langner
- Gewicht 435g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 313
- Genre Öffentliches Recht