Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die osmanischen Truppen im Ersten Weltkrieg an der Galizien-Front
Details
Offizielle Aufzeichnungen geben zwar Auskunft über militärische Ereignisse an einer Front, sie beschreiben aber nicht die persönlichen Schicksale der unzähligen Soldaten, die auf dem Schlachtfeld kämpften. Durch Memoiren und Tagebücher geschrieben von Soldaten im Ersten Weltkrieg an der Galizien-Front, erhält man einen kleinen Einblick in das Alltagsleben eines Soldaten an der Front. Die Aufzeichnungen der Soldaten lassen uns ein Bild von einem beklemmenden Leben in den Schützengräben nachzeichnen.
Autorentext
Barbara Seiss wurde 1985 geboren. 2012 beendete sie ihr Diplomstudium an der Universität Wien.
Klappentext
Offizielle Aufzeichnungen geben zwar Auskunft über militärische Ereignisse an einer Front, sie beschreiben aber nicht die persönlichen Schicksale der unzähligen Soldaten, die auf dem Schlachtfeld kämpften. Durch Memoiren und Tagebücher geschrieben von Soldaten im Ersten Weltkrieg an der Galizien-Front, erhält man einen kleinen Einblick in das Alltagsleben eines Soldaten an der Front. Die Aufzeichnungen der Soldaten lassen uns ein Bild von einem beklemmenden Leben in den Schützengräben nachzeichnen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639476903
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639476903
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47690-3
- Veröffentlichung 23.02.2015
- Titel Die osmanischen Truppen im Ersten Weltkrieg an der Galizien-Front
- Autor Barbara Seiss
- Untertitel Eindrcke vom Alltag an der Front
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 120
- Genre Geschichts-Lexika