Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Parabel von den klugen und törichten Jungfrauen (Mt. 25, 1-13) in der bildenden Kunst und im geistlichen Schauspiel
Details
Die Parabel von den klugen und törichten Jungfrauen nimmt in der bildenden Kunst als die am häufigsten dargestellte biblische Parabel eine bedeutende Stellung ein. Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage nach der Ursache dieser Beliebtheit. Die Parabeldarstellungen in den einzelnen Kunstgattungen, die alle in einem Katalog zusammengestellt sind, werden in ihrer Entwicklung beschrieben. Untersucht wird die Sichtweise der Parabel in der frühchristlichen und mittelalterlichen Theologie sowie das Phänomen der mittelalterlichen Zehnjungfrauenspiele. Der Vergleich der Motive in bildlichen Darstellungen mit denjenigen schriftlicher Quellen legt den zentralen Gedanken nahe, daß es Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und geistlichem Schauspiel gegeben hat.
Autorentext
Die Autorin: Regine Körkel-Hinkfoth wurde 1962 in Offenburg geboren. Sie studierte Kunstgeschichte, Geschichte, Kunstpädagogik und Klassische Archäologie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Sie lebt in Heidelberg und ist freiberuflich tätig bei Museen, Verlagen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Ikonographie einer biblischen Parabel - Quellenuntersuchung - Überblick über die mittelalterlichen Parabeldarstellungen innerhalb der einzelnen Kunstgattungen mit den Schwerpunkten Skulptur und Wandmalerei - Untersuchung geistlicher Zehnjungfrauenspiele des 12. bis 16. Jahrhunderts nach bildlich darstellbaren Motiven - Wechselbeziehung zwischen bildender Kunst und geistlichem Schauspiel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631461747
- Sprache Deutsch
- Auflage 94001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T34mm
- Jahr 1994
- EAN 9783631461747
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-46174-7
- Veröffentlichung 01.01.1994
- Titel Die Parabel von den klugen und törichten Jungfrauen (Mt. 25, 1-13) in der bildenden Kunst und im geistlichen Schauspiel
- Autor Regine Körkel-Hinkfoth
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 795g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 621
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte