Die Parasiten der Tiere
Details
Die Gesundheit von Haus-, Nutz- und Heimtiere wird von einer Vielzahl von Parasiten bedroht, deren Anzahl in Zeiten der Globalisierung mit weltweiten Transporten von Waren, Pflanzen und Tieren ständig zunimmt. Viele Tierparasiten können auch den Menschen befallen und als sog. Zoonosen lebensbedrohliche Erkrankungen hervorrufen.
Dieses Buch stellt die wichtigsten Parasiten von Hunden, Katzen, Wiederkäuern, Pferden, Schweinen, Kaninchen, Nagern, Geflügel, Fischen, Reptilien und Bienen dar. Jede Parasitose ist in 11 Abschnitte untergliedert: Namensgebung - Verbreitung/Epidemiologie - Morphologie/Lebenszyklus - Symptome der Erkrankung - Diagnose - Infektionsweg - Prophylaxe - Inkubationszeit - Präpatenz - Patenz - Therapie
Das Buch wendet sich an Tierärzte, Tierpfleger, Laborpersonal und Tierhalter sowie an Studierende der Veterinärmedizin und Biologie. In kurzen Texten, informativen Tabellen und auf über 500 farbigen Abbildungen und Schemata werden die wichtigsten Aspekte des Parasitenbefalls dargestellt und aktuelle Hinweise zur Vermeidung und Bekämpfung der Parasiten gegeben. 100 Fragen helfen bei der Überprüfung des eigenen Wissens. Ist die Gefahr erst einmal erkannt, kann sie heute relativ schnell mit geeigneten Maßnahmen gebannt werden.
Dieses Buch stellt die wichtigsten Parasiten von Hunden, Katzen, Wiederkäuern, Pferden, Schweinen, Kaninchen, Nagern, Geflügel, Fischen, Reptilien und Bienen dar.
Inhalt: Namensgebung - Verbreitung/Epidemiologie - Morphologie/Lebenszyklus - Symptome der Erkrankung - Diagnose - Infektionsweg - Prophylaxe - Inkubationszeit - Präpatenz - Patenz - Therapie
Das Buch wendet sich an Tierärzte, Tierpfleger, Laborpersonal und Tierhalter sowie an Studierende der Veterinärmedizin und Biologie. In präzisen Texten und Schemata und auf über 500 farbigen Abbildungen werden Aspekte des Parasitenbefalls dargestellt und Hinweise zur Vermeidung und Bekämpfung der Parasiten gegeben. 100 Fragen helfen bei der Überprüfung des eigenen Wissens.
Autorentext
Prof. Dr. Heinz Mehlhorn beschäftigt sich seit 40 Jahren mit den Übertragungswegen und der Bekämpfung von Parasiten. Er verfasste zu diesen Themen über 20 Bücher, 250 Originalpublikationen und erhielt 22 Patente zu Antiparasitika, zu deren Umsetzung in Produkte er im Jahre 2000 die Firma Alpha-Biocare gründete. Als Hochschullehrer bildete er in vielen Veranstaltungen zahlreiche Biologen, Human- und Tiermediziner aus. Ebenso versucht er in Fernseh- und Rundfunksendungen die öffentlichen Diskussionen um Parasitengefahren zu versachlichen, denn Angst war schon immer ein schlechter Lehrmeister.
Inhalt
1 Was ist ein Parasit?.- 2 Welche Parasiten gibt es?.- 3 Wo finden sich welche Parasiten?.- 4 Methoden zur Parasitendiagnose.- 5 Parasiten in Fäzes bzw. im Darmtrakt.-6 Parasiten im Blut.- 7 Parasiten im Speichel.- 8 Parasiten in der Lymphe.- 9 Parasiten im Urin.- 10 Parasiten in/auf Schleimhäuten.- 11 Parasiten in/auf Geweben.- 11.1 Parasiten in Makrophagen.- 11.2 Parasiten in Leber/Milz.- 11.3 Parasiten in der Muskulatur.- 11.4 Parasiten in der Lunge/Luftröhre bzw. in den Kiemen.- 11.5 Parasiten in Geschlechtsorganen.- 11.6 Parasiten in Knochen.- 11.7 Parasiten in der Niere.- 11.8 Parasiten in der Schwimmblase.- 11.9 Parasiten im Gehirn.- 11.10 Parasiten im Auge.- 11.11 Parasiten in der Haut.- 12 Parasiten auf der Haut, im Fell und/oder im Gefieder.- 13 Einzeldarstellungen von einzelligen Parasiten (Protozoa).- 13.1 Trichomonaden.- 13.2 Giardia-Arten.- 13.3 Trypanosomen-Arten.- 13.4 Leishmania-Arten.- 13.5 Amoeben.- 13.6 Apicomplexa (Sporozoa).- 13.7 Ziliaten.- 13.8Mikrosporidien-Arten.- 13.9 Myxozoa.- 13.10 Blastocystis-Arten.- 13.11 Pneumocystis-Arten.- 14 Würmer (Helminthes).- 14.1 Saugwürmer (Trematodes).- 14.2 Bandwürmer (Cestodes).- 14.3 Faden-, Rundwürmer (Nematodes).- 14.4 Zungenwürmer (Pentastomidae).- 14.5 Kratzer (Acanthocephala).- 14.6 Blutegel (Hirudinea, Annelida).- 15 Ektoparasiten (Arthropoda, Acari, Insecta, Hexapoda, Crustacea).- 15.1 Spinnentiere, Cheliceraten.- 15.2 Insekten.- 15.3 Krebse (Crustacea).- Anhang A Antiparasitika bei Tieren in tabellarischer Übersicht.- Anhang B Bildtafeln mit Parasitenstadien.- Literaturhinweise.- Hilfen, Adressen.- 100 Fragen zur Wissensüberprüfung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783827422682
- Genre Biochemie & Biophysik
- Auflage 7., neu bearb. u. gestaltete Aufl. 2012
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 561
- Herausgeber Spektrum Akademischer Verlag
- Größe H235mm x B155mm x T31mm
- Jahr 2012
- EAN 9783827422682
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8274-2268-2
- Veröffentlichung 31.07.2012
- Titel Die Parasiten der Tiere
- Autor Heinz Mehlhorn
- Untertitel Erkrankungen erkennen, bekämpfen und vorbeugen
- Gewicht 861g