Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht
Details
Untersuchung der Parteiautonomie im internationalen Erbrecht vor Inkrafttreten der europäischen Erbrechtsverordnung, unter Anwendung dieser Rechtsnorm und mit Blick auf ihre Novellierung. Die Autorin plädiert «de lege ferenda » für die Einführung eines offenen Katalogs an wählbaren Rechten in Art. 22 EU-ErbVO.
Welches Recht auf einen grenzüberschreitenden Erbfall Anwendung findet, richtet sich seit dem 17.08.2015 nach den Vorschriften der europäischen Erbrechtsverordnung. Nach ihr wird in der Regel objektiv an das Recht des letzten gewöhnlichen Aufenthalts des Erblassers angeknüpft. Doch auch das Institut der Rechtswahl hat den Weg in die Verordnung gefunden. Im ersten Kapitel befasst sich die Autorin mit der Parteiautonomie im europäischen Erbkollisionsrecht vor Anwendung der Erbrechtsverordnung. Im zweiten Kapitel untersucht sie die in Art. 22 EU-ErbVO enthaltene «professio iuris» und hebt ihre Schranken «de lege lata» hervor. Im dritten und letzten Kapitel geht sie auf die Suche nach den Erweiterungsmöglichkeiten der erbrechtlichen Rechtswahl «de lege ferenda» und plädiert für die Zulassung eines offenen Katalogs an wählbaren Rechten (auch zugunsten einzelner Vermögenswerte).
Autorentext
Teresa Puig Stoltenberg studierte Rechtswissenschaften an der Universitat Internacional de Catalunya (UIC) und erwarb ihren LL.M. an der Universität Hamburg. Von 2014 bis 2017 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht tätig.
Inhalt
Die Parteiautonomie im internationalen Erbrecht vor Anwendung der europäischen Erbrechtsverordnung Die Rechtswahl in der europäischen Erbrechtsverordnung und ihre Schranken «de lege lata». Analyse einer umfassenderen Rechtswahlfreiheit im Erbkollisionsrecht «de lege ferenda».
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631784242
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T25mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631784242
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-78424-2
- Veröffentlichung 02.09.2019
- Titel Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht
- Autor Teresa Puig Stoltenberg
- Gewicht 625g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 398
- Lesemotiv Verstehen