Die passenden HR-Kompetenzen für Ihr Unternehmen
Details
Zukunftssicherung durch die richtigen HR-Kompetenzen
Damit Unternehmen ihren Erfolg in der Zukunft sicherstellen können, müssen sie auf eine entscheidende Währung achten: Kompetenzen. Denn die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeitenden sind heutzutage die wichtigste Ressource für Unternehmen. HR-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, sowohl ihre eigenen Kernkompetenzen als auch die der Mitarbeitenden permanent anzupassen. Es gilt, nicht nur bei der Rekrutierung auf Qualifikation zu achten, sondern auch intern Future Skills und mögliche Laufbahnen etwa durch Upskilling im Blick zu behalten.
In seinem dritten Grundlagenwerk widmet sich Gery Bruederlin daher umfassend der Kompetenzthematik. Er behandelt unter anderem:
- Wie sich Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen definieren
- Welche Arten von Kompetenzen es im HR- und Geschäftskontext gibt
- Wie Kompetenzen Rollen und Funktionen im HR bestimmen
Welche Rolle digitale und transversale Kompetenzen spielen
Das Buch richtet sich an HR-Manager und HR-Entscheider ebenso wie an Studierende des Personalwesens. Sie erfahren, wie sich konsistente HR-Kompetenzen und HR-Rollen entwickeln lassen, wie sich eine HR-Transformation vollziehen lässt und wie Leistungsfaktoren bestimmt und gemessen werden.Autorentext
Gery Bruederlin ist HR-Fachmann mit langjähriger Praxiserfahrung. Bei der UBS AG führte er weltweit verschiedene HR-Bereiche, u. a. als Konzernpersonalchef. Seit 2013 leitet er den renommierten Master-Studiengang "Human Resource Management" an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Als Dozent, Unternehmensberater und Autor konzentriert er sich auf strategisches Personalmanagement sowie auf die Internationalisierung und digitale Transformation von HR-Abteilungen.Klappentext
Zukunftssicherung durch die richtigen HR-Kompetenzen Damit Unternehmen ihren Erfolg in der Zukunft sicherstellen können, müssen sie auf eine entscheidende Währung achten: Kompetenzen. Denn die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeitenden sind heutzutage die wichtigste Ressource für Unternehmen. HR-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, sowohl ihre eigenen Kernkompetenzen als auch die der Mitarbeitenden permanent anzupassen. Es gilt, nicht nur bei der Rekrutierung auf Qualifikation zu achten, sondern auch intern Future Skills und mögliche Laufbahnen etwa durch Upskilling im Blick zu behalten. In seinem dritten Grundlagenwerk widmet sich Gery Bruederlin daher umfassend der Kompetenzthematik. Er behandelt unter anderem: . Wie sich Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen definieren . Welche Arten von Kompetenzen es im HR- und Geschäftskontext gibt . Wie Kompetenzen Rollen und Funktionen im HR bestimmen . Welche Rolle digitale und transversale Kompetenzen spielen Das Buch richtet sich an HR-Manager und HR-Entscheider ebenso wie an Studierende des Personalwesens. Sie erfahren, wie sich konsistente HR-Kompetenzen und HR-Rollen entwickeln lassen, wie sich eine HR-Transformation vollziehen lässt und wie Leistungsfaktoren bestimmt und gemessen werden.
Zusammenfassung
Zukunftssicherung durch die richtigen HR-Kompetenzen
Damit Unternehmen ihren Erfolg in der Zukunft sicherstellen können, müssen sie auf eine entscheidende Währung achten: Kompetenzen. Denn die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeitenden sind heutzutage die wichtigste Ressource für Unternehmen. HR-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, sowohl ihre eigenen Kernkompetenzen als auch die der Mitarbeitenden permanent anzupassen. Es gilt, nicht nur bei der Rekrutierung auf Qualifikation zu achten, sondern auch intern Future Skills und mögliche Laufbahnen etwa durch Upskilling im Blick zu behalten.
In seinem dritten Grundlagenwerk widmet sich Gery Bruederlin daher umfassend der Kompetenzthematik. Er behandelt unter anderem:
- Wie sich Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen definieren
- Welche Arten von Kompetenzen es im HR- und Geschäftskontext gibt
- Wie Kompetenzen Rollen und Funktionen im HR bestimmen
- Welche Rolle digitale und transversale Kompetenzen spielen Das Buch richtet sich an HR-Manager und HR-Entscheider ebenso wie an Studierende des Personalwesens. Sie erfahren, wie sich konsistente HR-Kompetenzen und HR-Rollen entwickeln lassen, wie sich eine HR-Transformation vollziehen lässt und wie Leistungsfaktoren bestimmt und gemessen werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783962511708
- Auflage 1. A.
- Editor Gery Bruederlin
- Sprache Deutsch
- Genre Betriebswirtschaft
- Lesemotiv Optimieren
- Größe H247mm x B168mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9783962511708
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-96251-170-8
- Veröffentlichung 08.08.2023
- Titel Die passenden HR-Kompetenzen für Ihr Unternehmen
- Untertitel Systematisch entwickeln, konsequent umsetzen
- Gewicht 694g
- Herausgeber Frankfurter Allgem.Buch
- Anzahl Seiten 288