Die Pathophysiologie renaler und kardialer Veränderungen bei der hündischen Babesiose
Details
Hunde, die mit Babesiose infiziert sind, weisen Anzeichen einer akuten Nierenschädigung und kardialen Dysfunktion auf. Die Nierenschädigung ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein von renalen Tubuluszellen, Proteinurie und variable Enzymurie und Azotämie. Die Ursachen für die Nierenschädigung werden auf eine Kombination aus reduzierter glomerulärer Filtrationsrate, anämischer Hypoxie und Methämoglobin zurückgeführt. Die renale Hämodynamik ist auch eher abnormal, wenn eine kardiale Dysfunktion vorliegt, die bei Babesiose mit einem Myokardinfarkt assoziiert zu sein scheint. Die kardiale Dysfunktion kann durch erhöhte kardiale Troponine im Serum, kardiale Histopathologie und EKG-Veränderungen nachgewiesen werden.
Autorentext
Licenciado em 1987 como veterinário. Em 1990 completou um BVSc (Hons), 1995 um MMedVet (Med), e em 2005 um PhD.apresentado e publicado extensivamente sobre doenças de cães e gatos e sobre investigação em babesiose canina.actualmente no Hospital Veterinário de Bryanston na África do Sul como médico especialista
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203117073
 - Genre Veterinärmedizin
 - Sprache Deutsch
 - Anzahl Seiten 108
 - Größe H220mm x B150mm x T7mm
 - Jahr 2021
 - EAN 9786203117073
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-3-11707-3
 - Veröffentlichung 09.11.2021
 - Titel Die Pathophysiologie renaler und kardialer Veränderungen bei der hündischen Babesiose
 - Autor Remo Lobetti
 - Untertitel Pathophysiologie der caninen Babesiose
 - Gewicht 179g
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen