Die pathophysiologische Bedeutung von PGC-1-alpha im Lipidmetabolismus
CHF 61.35
Auf Lager
SKU
VSVQ5P2MOD1
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025
Details
In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, dass PGC-1a als Koaktivator von LXRa und LXRb fungiert. Da PGC-1a zahlreiche Transkriptionsfaktoren aktiviert, kommt dem Mechanismen, die die Spezifità t von PGC-1a für einzelne Faktoren bestimmen, eine zentrale Bedeutung zu. Im zweiten Teil der Arbeit wurde die Koaktivierung von LXR durch PGC-1a an den LXRTargetgenen SREBP-1a und 1c untersucht. Mittels à berexpression wurde nachgewiesen, dass PGC-1a die für humane Gewebe typische SREBP1c/1a Expressionmuster in Zelllinien wieder herstellen kann. Diese Ergebnisse sind von großer Relevanz, da SREBP-1c, jedoch nicht SREBP-1a im Insulin-Signalweg eine zentrale Rolle für die Lipogenese spielt und damit ein detailliertes Studium von insulin-abhängigen Effekten in etablierten Zellkulturen mà glich sein sollte
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639005042
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 104
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639005042
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00504-2
- Titel Die pathophysiologische Bedeutung von PGC-1-alpha im Lipidmetabolismus
- Autor Elisabeth Schraml
- Untertitel Transkriptionsfaktoren und Koaktivatoren
- Gewicht 171g
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung