Die Patientenübergabe

CHF 97.70
Auf Lager
SKU
KBCP9B7GB72
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Im klassischen Sinn bezeichnet man als Patientenübergabe jenen Punkt, wo der Patient von der Obhut des Rettungsdienstes in die Obhut der Gesundheitseinrichtung übergeht. Die Patientenübergabe stellt nach heutigen Erfahrungen das eher zufällige Aufeinandertreffen zweier in sich selbst geschlossenen Prozessen dar. Der Prozess des Rettungsdienstes trifft auf den Prozess der Patientenaufnahme der Gesundheitseinrichtung. Beide Prozesse haben einen gemeinsamen Faktor: den Patienten. Dieser 'Patient' steht auch im Mittelpunkt der Bemühungen des Rettungsdienstes und der Gesundheitseinrichtung. Dies wird immer wieder auch durch Leitbilder, Publikationen und Mission-Statements klar dargelegt. Umfragen und Recherchen haben jedoch ergeben, dass über diesen Punkt sehr wenig bekannt ist. Freien Interviews zu Folge, stellt dieser Punkt jedoch eine emotionale Konfliktzone zwischen Rettungsdienstmitarbeitern und Pflegepersonal dar. Um das Prozess-Ende bzw. den Prozess-Anfang miteinander zu verknüpfen und eine Schnittstelle im Patienten-Prozess zu schaffen, ist es notwendig Bedürfnisse und Ansichten der Beteiligten näher zu kennen, sowie vorgegebene Fakten zu erfassen.

Studium Emergency Health Services Management an der Donau-Universität Krems, Qualitätsmanager im Gesundheitswesen, Notfallsanitäter NKV, Lehrsanitäter, Unternehmensberater, zert. Sicherheitsfachkraft, Allgemeine Unfallversicherungsanstalt AUVA Landesstelle Wien - Kommunikation und Marketing

Autorentext
Studium Emergency Health Services Management an der Donau-Universität Krems, Qualitätsmanager im Gesundheitswesen, Notfallsanitäter NKV, Lehrsanitäter, Unternehmensberater, zert. Sicherheitsfachkraft, Allgemeine Unfallversicherungsanstalt AUVA Landesstelle Wien - Kommunikation und Marketing

Klappentext

Im klassischen Sinn bezeichnet man als Patientenübergabe jenen Punkt, wo der Patient von der Obhut des Rettungsdienstes in die Obhut der Gesundheitseinrichtung übergeht. Die Patientenübergabe stellt nach heutigen Erfahrungen das eher zufällige Aufeinandertreffen zweier in sich selbst geschlossenen Prozessen dar. Der Prozess des Rettungsdienstes trifft auf den Prozess der Patientenaufnahme der Gesundheitseinrichtung. Beide Prozesse haben einen gemeinsamen Faktor: den Patienten. Dieser "Patient" steht auch im Mittelpunkt der Bemühungen des Rettungsdienstes und der Gesundheitseinrichtung. Dies wird immer wieder auch durch Leitbilder, Publikationen und Mission-Statements klar dargelegt. Umfragen und Recherchen haben jedoch ergeben, dass über diesen Punkt sehr wenig bekannt ist. Freien Interviews zu Folge, stellt dieser Punkt jedoch eine emotionale Konfliktzone zwischen Rettungsdienstmitarbeitern und Pflegepersonal dar. Um das Prozess-Ende bzw. den Prozess-Anfang miteinander zu verknüpfen und eine Schnittstelle im Patienten-Prozess zu schaffen, ist es notwendig Bedürfnisse und Ansichten der Beteiligten näher zu kennen, sowie vorgegebene Fakten zu erfassen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639242065
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Größe H221mm x B152mm x T18mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639242065
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-24206-5
    • Titel Die Patientenübergabe
    • Autor Siegfried Weinert
    • Untertitel Schnittstelle und Schwachstelle zwischen Rettungsdienst und Gesundheitseinrichtung
    • Gewicht 338g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 216

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.