Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Peitsche
Details
DIE PEITSCHE, einst als persönliche Marotte Hitlers in den Straßen Münchens mitgeführt, wird 1934 an die zentrale Macht im NS-Staat weitergereicht, die SS. Zuerst im KL Dachau eingesetzt, kommt ihr bald überall in den zahlreichen Lagern, die unter deutscher Verwaltung in den besetzten Ländern entstehen, eine zentrale Bedeutung zu. Beispielhaft für die Karriere der Peitsche wird die T4 benannte Euthanasie, die Aktion Reinhard mit ihren Vernichtungslagern und schließlich die Rampe in Auschwitz-Birkenau in den Blick genommen.
Autorentext
Bernd Mollenhauer, Jahrgang 1958, ist Absolvent der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film (HFF), arbeitet als Autor und Gästeführer. Bisherige Veröffentlichungen: Vermischtes aus dem Reich der Toten (2000); Zwischen Monarchie und Münchner Freiheit (2010); Jugendstil in München (2014)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783748280880
- Sprache Deutsch
- Autor Bernd Mollenhauer
- Titel Die Peitsche
- Veröffentlichung 28.05.2019
- ISBN 978-3-7482-8088-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783748280880
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T44mm
- Untertitel Ein fast vergessenes Accessoire der NS-Tyrannei
- Gewicht 903g
- Auflage 1
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 632
- Herausgeber tredition