Die Perserkriege

CHF 15.35
Auf Lager
SKU
HOSAHI5J5DT
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Wolfgang Will erläutert unsere wichtigste Quelle zu den Perserkriegen Herodot , stellt die Kombattanten auf griechischer und persischer Seite vor, erklärt ihre Interessen und erhellt die Ursachen des Konflikts. Darüber hinaus werden die wichtigen Schlachten bei Marathon, den Thermopylen, bei Salamis und Plataiai geschildert und das militärisch-politische Ergebnis des Krieges zusammengefaßt. Den Abschluß bildet ein Ausblick auf die demokratische Entwicklung Athens und die Rezeption der Perserkriege bis in die Gegenwart einschließlich der Legende vom Marathonlauf.

Autorentext
Wolfgang Will, Privatdozent für Alte Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, erzählt in diesem Band spannend und kompetent die Geschichte der Perserkriege.

Klappentext

Wolfgang Will erläutert unsere wichtigste Quelle zu den Perserkriegen - Herodot -, stellt die Kombattanten auf griechischer und persischer Seite vor, erklärt ihre Interessen und erhellt die Ursachen des Konflikts. Darüber hinaus werden die wichtigen Schlachten bei Marathon, den Thermopylen, bei Salamis und Plataiai geschildert und das militärisch-politische Ergebnis des Krieges zusammengefaßt. Den Abschluß bildet ein Ausblick auf die demokratische Entwicklung Athens und die Rezeption der Perserkriege bis in die Gegenwart - einschließlich der Legende vom Marathonlauf.


Inhalt
Inhalt

Einleitung: Griechen und Perser

Herodot
Herkunft und Reisen - Das Werk - Vorwort und Absicht - Inhalt und Chronologie - Methode und Quellen - Die außer-herodoteische Überlieferung

Vor dem Krieg
Lyder und Perser - Spartaner und Athener

Der Aufstand der Ionier
Anlass und Gründe - Verlauf und Ende - Der Zug des Mardonios

**Marathon **
Themistokles und Miltiades - Anlass und Grund - Die persische Invasion - Die Schlacht von Marathon

Zwischen den Kriegen
Das Flottenunternehmen des Miltiades - Der Ostrakismos: Das Scherbengericht als neues politisches Instrument - Die Flottenpolitik des Themistokles

**Das zweite Vorwort Herodots
Der Weg zum Hellespont**

Truppen und Schiffe - Kanäle und Brücken
Das Bündnis der Griechen

Die griechische Uneinigkeit - Die Mauern Athens - Die Themistokles-Inschrift von Troizen

Die Thermopylen
**
Die Gegner - Die Verteidigung der Thermopylen - Das Seegefecht von Artemision - Die Gründe des Leonidas

Salamis
Delphi und Athen - Vor der Schlacht - See- und Wortgefechte - Rückzug und Diplomatie

Plataiai
Der Weg nach Plataiai - Der Sieg von Plataiai - Mykale und die Folgen - Ein offener Schluss

Nach dem Krieg
Athen und Sparta - Der Mauerbau - Der Seebund - Griechen und Perser im 4. Jahrhundert

Die Rezeption der Perserkriege
Wie Erinnerungen gemacht werden - Die Thermopylen: Der Heldentod für das Vaterland - Marathon:
Der Lauf zu sich selbst


Anhang
Dank Chronologie Glossar Literatur Register Bild- und Kartennachweisnach**

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406822889
    • Sprache Deutsch
    • Größe H180mm x B118mm x T9mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783406822889
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-406-82288-9
    • Veröffentlichung 04.06.2024
    • Titel Die Perserkriege
    • Autor Wolfgang Will
    • Untertitel C.H.BECK Wissen 2705
    • Gewicht 133g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 128
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 3. A.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470