Die Perspektive von Grundschullehrern auf Metakognition
Details
Flavell (2002) wird am häufigsten zitiert, wenn es um Metakognition geht, da er ein Pionier auf diesem Gebiet ist und andere Forscher dazu ermutigt hat, seine grundlegende Konzeptualisierung der Metakognition zu erweitern. Flavells Arbeit wird in früheren Studien, die sich mit Metakognition befassen, immer wieder als konzeptioneller Rahmen verwendet. Seine jüngsten Arbeiten enthalten Überarbeitungen von Forscherkollegen, die Metakognition erforschen, da die Konzeptualisierungen der drei wichtigsten metakognitiven Konzepte (metakognitives Wissen, metakognitive Regulierung und metakognitive Erfahrungen) weiter wachsen (Flavell, Miller, & Miller, 2002; Zohar & Barzilai, 2013).
Autorentext
Mohammad Mohammadi ist Englischlehrer im iranischen Bildungsministerium und außerdem Dozent an Hochschulen und Universitäten. Alieh Hemmatzade ist Englischlehrerin, Übersetzerin und Forscherin, die seit 2007 Englisch unterrichtet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786205225264
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205225264
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-22526-4
- Veröffentlichung 26.05.2023
- Titel Die Perspektive von Grundschullehrern auf Metakognition
- Autor Mohammad Mohammadi , Leila Khajevand
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
 
 
    
