Die Pflegeversicherung im Kontext neuer Steuerungsmodelle

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
DIJ7EKT2S7E
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Mit Einführung der Pflegeversicherung wurde eine wesentliche Lücke des bundesdeutschen Sozialversicherungssystems geschlossen, indem das Risiko der Verarmung im Alter bei Pflegebedürftigkeit minimiert worden ist. Gleichzeitig beendete der Gesetzgeber radikal die Ära eines kostenintensiven Sozialstaats und wendete sich folgenreich betriebswirtschaftlichen Steuerungsmechanismen im Sozialen Sektor zu.
Die Autorin Patricia Darnstädt stellt einführend das Pflegeversicherungssystem in den Kontext der Verwaltungsmodernisierung und präzisiert in diesem Zusammenhang die negativen Auswirkungen für die alten Menschen als Leistungsempfänger. Anschließende Überlegungen konzentrieren sich auf die Gruppe der an Demenz Erkrankten, deren pflegerischer und finanzieller Hilfebedarf durch das Leistungsspektrum des Sicherungssystems nicht ausreichend abgedeckt ist. In den folgenden Ausführungen widmet sich die Autorin neuen Konzepten zur bedarfsgerechten Betreuung Demenzkranker und der schwierigen Implementation dieser Konzepte aufgrund der gesetzlichen Gegebenheiten.
Das Buch richtet sich an Leitungskräfte der stationären Altenhilfe, Pflegewissenschaftler und interessierte Praktiker.

Klappentext

Mit Einführung der Pflegeversicherung wurde eine wesentliche Lücke des bundesdeutschen Sozialversicherungssystems geschlossen, indem das Risiko der Verarmung im Alter bei Pflegebedürftigkeit minimiert worden ist. Gleichzeitig beendete der Gesetzgeber radikal die Ära eines kostenintensiven Sozialstaats und wendete sich folgenreich betriebswirtschaftlichen Steuerungsmechanismen im Sozialen Sektor zu. Die Autorin Patricia Darnstädt stellt einführend das Pflegeversicherungssystem in den Kontext der Verwaltungsmodernisierung und präzisiert in diesem Zusammenhang die negativen Auswirkungen für die alten Menschen als Leistungsempfänger. Anschließende Überlegungen konzentrieren sich auf die Gruppe der an Demenz Erkrankten, deren pflegerischer und finanzieller Hilfebedarf durch das Leistungsspektrum des Sicherungssystems nicht ausreichend abgedeckt ist. In den folgenden Ausführungen widmet sich die Autorin neuen Konzepten zur bedarfsgerechten Betreuung Demenzkranker und der schwierigen Implementation dieser Konzepte aufgrund der gesetzlichen Gegebenheiten. Das Buch richtet sich an Leitungskräfte der stationären Altenhilfe, Pflegewissenschaftler und interessierte Praktiker.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836497732
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Größe H218mm x B152mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836497732
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9773-2
    • Titel Die Pflegeversicherung im Kontext neuer Steuerungsmodelle
    • Autor Patricia Darnstädt
    • Untertitel Herausforderungen für das Qualitätsmanagement am Beispiel der stationären Versorgung von Menschen mit Demenz
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 124

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.