Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Pflicht zum Risikomanagement im Aktienrecht
Details
Bestandsgefährdende Risiken sind zur Unternehmenswertmaximierung und Förderung des sozialen Wohlstands unerlässlich. Trotz ihres enormen Potenzials stuft die Rechtswissenschaft «Bet the Company Decisions» jedoch als sorgfaltswidrig ein und schadet damit der Innovationskraft. Die Studie untersucht zentrale Vorschriften des Aktien- und Bankenrechts.
Der Erfolg unternehmerischer Entscheidungen ist ungewiss. Riskante Projekte versprechen häufig größeren Gewinn, bergen aber auch die Gefahr eines Fehlschlags bis hin zur Existenzgefährdung. Fehlerhafter Umgang mit den Unternehmensrisiken kann zur Haftung der Unternehmensverwaltung führen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob der Vorstand einer Aktiengesellschaft eine bestimmte Risikoschwelle nicht überschreiten darf. Es wird ausführlich analysiert, ob die Anforderungen des Kreditwesengesetzes auf das Risikomanagement aller Aktiengesellschaften übertragbar sind. Der Autor legt seiner Arbeit einen interdisziplinären Ansatz zugrunde, der nicht nur für Juristen und Ökonomen, sondern auch für Organe von Kapitalgesellschaften von Interesse ist. Er zeigt, dass Vorstellungen aus der Bankenregulierung ungeeignet für eine Übernahme in das Aktienrecht sind, da sie riskante, aber sinnvolle Investitionen verhindern.
Autorentext
Kjell Jacobsen ist promovierter Jurist. Er studierte im Anschluss an seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann Rechtswissenschaft an den Universitäten Freiburg und Berlin. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg sowie Visiting Scholar an der University of California, Boalt Hall School of Law, Berkeley.
Inhalt
Inhalt: Wachstum durch bestandsgefährdende Risiken Unternehmenswertmaximierung «Bet the Company Decisions» als positiver Beitrag zur Unternehmenswertmaximierung und Förderung des sozialen Wohlstands Rechtswidrigkeit von bestandsgefährdenden Risiken Aktien- und Bankenrecht Systemische Risiken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631659298
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Editor Michael Adams
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T17mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631659298
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65929-8
- Veröffentlichung 29.12.2014
- Titel Die Pflicht zum Risikomanagement im Aktienrecht
- Autor Kjell Jacobsen
- Gewicht 445g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Verstehen