Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Pflicht zur politisch neutralen Amtsführung
Details
Seit der sogenannten "Spinner-Entscheidung" des BVerfG zu abwertenden Äußerungen des Bundespräsidenten über die NPD aus dem Jahr 2014 sind die verschiedenen Instanzen der Verwaltungsgerichtsbarkeit regelmäßig mit Fragestellungen rund um die politische Neutralitätspflicht von Amtsträgern im Staatsdienst beschäftigt. Das vorliegende Werk macht es sich zur Aufgabe, Inhalt und Umfang dieser politischen Neutralitätspflicht zu untersuchen. Dazu werden zunächst einzelne Amtsgrägergruppen und die rechtlichen Grundlagen für ihre Neutralitätspflicht jeweils gesondert betrachtet. Dem schließt sich eine Utnersuchung im Wege eines Vergleiches unter den Amtsträgergruppen an. Abschließend werden die ermittelten Ergebnisse anghand ausgewählter relevanter Praxisbeispiel veranschaulicht.
Autorentext
Dr. Alexander Suslin absolvierte ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung Niedersachsen (HSVN) in Hannover. Diesem schloss er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover mit dem Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung an. Anschließend promovierte er mit der vorliegenden Arbeit zum Dr. iur. Derzeit ist er Rechts-referendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle. Nach dem Abschluss des dualen Studiums an der HSVN im Jahr 2011 begann der Autor eine Lehrtätigkeit an derselben Hochschule schwerpunktmäßig in den Fächern Rechtswissen-schaftliche Methodenlehre, Verwaltungsrecht und Zivilrecht. Seit dem Jahr 2015 ist er hauptamtlicher Dozent für Rechtswissenschaften an der HSVN.
Klappentext
Seit der sogenannten "Spinner-Entscheidung" des BVerfG zu abwertenden Äußerungen des Bundespräsidenten über die NPD aus dem Jahr 2014 sind die verschiedenen Instanzen der Verwaltungsgerichtsbarkeit regelmäßig mit Fragestellungen rund um die politische Neutralitätspflicht von Amtsträgern im Staatsdienst beschäftigt. Das vorliegende Werk macht es sich zur Aufgabe, Inhalt und Umfang dieser politischen Neutralitätspflicht zu untersuchen. Dazu werden zunächst einzelne Amtsgrägergruppen und die rechtlichen Grundlagen für ihre Neutralitätspflicht jeweils gesondert betrachtet. Dem schließt sich eine Utnersuchung im Wege eines Vergleiches unter den Amtsträgergruppen an. Abschließend werden die ermittelten Ergebnisse anghand ausgewählter relevanter Praxisbeispiel veranschaulicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783786911616
- Editor Weidemann
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H241mm x B175mm x T17mm
- Jahr 2019
- EAN 9783786911616
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-7869-1161-6
- Veröffentlichung 16.12.2019
- Titel Die Pflicht zur politisch neutralen Amtsführung
- Autor Alexander Suslin
- Untertitel NSI-Schriftenreihe 25
- Gewicht 456g
- Herausgeber Maximilian Verlag
- Anzahl Seiten 204
- Genre Strafrecht