Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Pflicht zur Selbstverwirklichung des Menschen
Details
In dieser Studie zeigt der Autor, Obdulio Banda Marroquín, den kritischen Geist, der ihn kennzeichnet. Die Authentizität und Originalität des Denkens dieses Autors ist lobenswert, denn er hat es nicht nötig, sich anderen Autoren unterzuordnen und sich darauf zu beschränken, sie zu kommentieren, noch führt er lediglich hermeneutische Untersuchungen der Ideen anderer durch. Auch der Mut dieses Denkers, seine entschlossenen und kühnen Ansätze zu verteidigen, ist offensichtlich. Dieses Buch ist ein Meilenstein in der historischen Interpretation der menschlichen Selbstverwirklichung.
Autorentext
Weitere Veröffentlichungen des Autors: "Das Was der Neigung des Ichs zu seinem Anderssein" "Zu den ethisch-anthropologischen und metaphysischen Grundlagen der Umweltkatastrophe" "Ontologisch-kategoriale Untersuchung des Substanz-Unfall-Konstrukts" "Die logische Bedingung der inhärenten Struktur" "Die ontologische Untermauerung des Wesens der Umweltbildung".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206648109
- Sprache Deutsch
- Autor Obdulio Italo Banda Marroquín
- Titel Die Pflicht zur Selbstverwirklichung des Menschen
- Veröffentlichung 07.11.2023
- ISBN 978-620-6-64810-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786206648109
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Untertitel Ist der Mensch ein Projekt?
- Gewicht 215g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber Verlag Unser Wissen