Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Pflichtschullehrerausbildung in Wien
Details
In dieser wissenschaftlichen Arbeit wurde vom Ballungszentrum Wien ausgegangen. Statistisch gesehen besteht im österreichweiten Vergleich in Wien ein besonders hoher Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund. Demnach wurde die Frage nach einer "Schwerpunkt-Ausbildung" an der Pädagogischen Hochschule Wien erörtert. Im Hinblick auf die Vorbereitung von sprachlicher und kultureller Integration von Kindern mit einer anderen Erstsprache als Deutsch wurde die Ausbildung von Volksschullehrerinnen und Volksschullehrern an der Pädagogischen Hochschule (Akademie) Wien untersucht. Auch die Bestrebungen im Zusammenhang mit Mehrsprachigkeit und der Vorbereitung auf die Schulrealität wurden mittels Expertinnen-Interviews erhoben. Daraus resultierende Ergebnisse wurden grafisch dargestellt, inhaltlich zusammengefasst und in weiterer Folge die sich daraus ergebenden Konsequenzen verifiziert und interpretiert.
Autorentext
Michael Oplatek, geboren 1985 in Wien, Österreich. Dort hat er auch seine Kindheit und Jugend verbracht. 2006 Ausbildung zum Grundschullehrer in Eisenstadt. Berufliche Tätigkeit in den Folgejahren u.a. als Sprachassistent in den Niederlanden, Grundschullehrer in Wien, Masterstudium an der Pädagogischen Hochschule Wien und Kinderbuchautor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639629514
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639629514
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62951-4
- Veröffentlichung 15.12.2015
- Titel Die Pflichtschullehrerausbildung in Wien
- Autor Michael Oplatek
- Untertitel unter dem Aspekt der Integration von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache in der Volksschule
- Gewicht 352g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 224