Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Phänologie des Hartweizens im Zusammenhang mit seiner Phänologie
Details
Hartweizen ist eine strategische Kulturpflanze und wird sowohl im Regen- als auch im Bewässerungsfeldbau angebaut. Diese Studie basiert auf der Bewertung der Korn- und Strohproduktion von fünf Hartweizensorten, die in Nordtunesien im Regenfeldbau angebaut werden. Diese Sorten sind Khiar, Karim, Sobirno, Nasr und Razzek. Die Bewertung der aufgenommenen Wassermenge wurde während jedes phänologischen Stadiums des Hartweizens durchgeführt. Diese Stadien sind i) Keimung - Auflaufen, ii) Bestockung, iii) Schossen - Aufblähen und iv) Ähren - Blüte und Kornfüllung. Die Studie ergab, dass Nasr und Sobirano die stärkste Leistung bei der Nutzung von Regenwasser zeigten, um einen guten Ertrag zu erzielen, der in der Kornfüllungsphase erzielt wurde. In der Endphase der Bestockung, die das Ende der Vegetationsperiode und den Beginn der Reproduktionsphase markiert, erzielten Karim, Nasr und Sobirano im Vergleich zu den anderen Sorten am selben Standort hohe Werte. Diese ersten Ergebnisse sind ermutigend und können als Datengrundlage für weitere Arbeiten zur Verbesserung der Weizenproduktion unter mediterranen Bedingungen dienen.
Autorentext
Soy investigador en el campo de la selección de especies y variedades para adaptarse al cambio climático. Trabajo en agroforestería combinando árboles frutales y cereales como cultivo bajo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207312115
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207312115
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-31211-5
- Veröffentlichung 27.03.2024
- Titel Die Phänologie des Hartweizens im Zusammenhang mit seiner Phänologie
- Autor Thouraya Azizi
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Sozialwissenschaften allgemein