Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Phantasie in der Malerei
Details
Max Liebermann (1847-1935) ist der bedeutendste Vertreter des Impressionismus in Deutschland. Nach naturalistischen Anfängen in Holland wechselte er zu ein luftigen Farbigkeit, exemplarisch etwa in den zahlreichen Bildern, die im Garten seines Hauses in Berlin-Wannsee entstanden. Liebermann wurde damit zum Wegbereiter der klassischen Moderne des frühen 20. Jahrhunderts, ohne ihr selbst anzugehören. In seinem Essay formuliert er angesichts der heraufdämmernde Epoche des Expressionismus und der Abstraktion noch einmal sein persönliches Kunstverständnis: "Wie er, der Künstler, die Welt anschaut, mit seinen inneren und äußeren Sinnen das nenne ich seine Phantasie."
Nachdruck der 1916 in Berlin erschienenen vierten Auflage.
Autorentext
Max Liebermann, geb. 1847, gest. 1935, war ein deutscher Maler und Grafiker und ein Hauptvertreter des deutschen Impressionismus, beeinflusst u. a. von der Schule von Barbizon; 1873-1878 in Paris, 1878-1884 in München, danach in Berlin tätig, wo er 1898 die Berliner Sezession gründete. Max Liebermann wurde 1872 durch die naturalistische Interpretation der Gänserupferinnen berühmt.
Klappentext
Max Liebermann (1847 1935) ist der bedeutendste Vertreter des Impressionismus in Deutschland. Nach naturalistischen Anfängen in Holland wechselte er zu einer luftigen Farbigkeit, exemplarisch etwa in den zahlreichen Bildern, die im Garten seines Hauses in Berlin-Wannsee entstanden. Liebermann wurde damit zum Wegbereiter der klassischen Moderne des frühen 20. Jahrhunderts, ohne ihr selbst anzugehören. In seinem Essay formuliert er angesichts der heraufdämmernde Epoche des Expressionismus und der Abstraktion noch einmal sein persönliches Kunstverständnis: »Wie er, der Künstler, die Welt anschaut, mit seinen inneren und äußeren Sinnen das nenne ich seine Phantasie.« Nachdruck der 1916 in Berlin erschienenen vierten Auflage.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Max Liebermann
- Titel Die Phantasie in der Malerei
- Veröffentlichung 01.10.2012
- ISBN 978-3-86267-589-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783862675890
- Jahr 2012
- Größe H190mm x B120mm x T6mm
- Gewicht 83g
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Genre Bildende Kunst
- Anzahl Seiten 68
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag
- GTIN 09783862675890