Die Pharmaindustrie

CHF 60.35
Auf Lager
SKU
7VV1CG8FJPK
Stock 13 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Überarbeitet, aktualisiert und erweitert wird in der 4. Auflage dieses Topsellers ein Überblick darüber gegeben, wie die Arzneimittelentwicklung funktioniert, welche Strukturen die Pharmaindustrie hat und welche Tätigkeitsfelder es gibt. Beschreiben werden die relevanten Schritte der Entwicklung - Zulassung - Produktion - Vermarktung und "Geschäftsentwicklung" - Patentierung von Arzneimitteln. Europa und die USA, aber auch China und die sog. emerging markets werden einer näheren Betrachtung unterzogen.

Das Buch richtet sich an Berufsaspiranten der pharmazeutischen Industrie, Studierende der Medizin, Pharmazie und Biowissenschaften sowie Apotheker, Betriebswirtschaftler, Ingenieure und Juristen.


Autorentext
Professor Dr. Dagmar Fischer, Diplom-Pharmazeutin und approbierte Apothekerin, diplomierte, promovierte und habilitierte an der Philipps-Universität Marburg. Sie absolvierte dabei mehrere Forschungsaufenthalte, u.a. am Texas Tech Health Sciences Center in Amarillo, TX, USA. Anschließend war sie mehrere Jahre als Leiterin der Präklinischen Forschung und Entwicklung in einem Pharmaunternehmen tätig. Seit 2008 ist sie Professorin für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Schwerpunkte ihrer Arbeiten liegen auf dem Gebiet innovativer nanopartikulärer Wirkstoffträgersysteme im Bereich Entzündung, Infektion und Alterung sowie der Entwicklung neuer Testsysteme nach dem 3R-Konzept als Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen für Nanosicherheitstestungen. Ihre Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen, u.a. dem renommierten PHOENIX Pharmazie Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Dagmar Fischer ist in einer Vielzahl von Gremien und Vorständen aktiv. Sie ist die amtierende Präsidentin der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG).
**
Dr. Jörg Breitenbach** studierte Chemie und promovierte an der Friedrich-Wilhelms Universität, Bonn. Als Stipendiat der finnischen Akademie der Wissenschaften arbeitete er in Finnland. Danach trat er in die Polymerforschung der BASF SE ein und schloss das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Mannheim ab. Als Projektmanager wechselte er in die Knoll AG und wurde dann Leiter des Bereiches Drug Delivery in der Knoll AG. Anschließend leitete er den Geschäftsbereich SOLIQS, das Drug Delivery Geschäft der Abbott GmbH & Co KG. Bis 2019 war er verantwortlich für die globale Produktentwicklung einer Division im Konzern der Abbott Laboratories und Aufsichtsratsvorsitzender der Abbott Laboratories GmbH. Jörg Breitenbach hat mehrere Unternehmen im Life Science Bereich gegründet, leitet heute ein start-up Unternehmen und berät internationale Unternehmungen im Life Science Bereich. Dersweiteren ist er als Lehrbeauftragter tätig.Seine wissenschaftlichen Arbeiten wurden u.a. durch die Berufung in das College of Fellows des American Institute for Medical and Biological Engineering (AIMBE) gewürdigt.
Unter Mitwirkung zahlreicher Spezialisten.



Inhalt

1 Wandel und Herausforderung die pharmazeutische Industrie.- 2 Der Flaschenhals von der Forschung zur Entwicklung.- 3 Entwicklung.- 4 Dem Arzneistoff eine Chance die Arzneiform.- 5 The proof of the pudding die Zulassung.- 6 Menschen, Prozesse, Material die Produktion.- 7 Gewährleistung von Produktsicherheit und Qualität auf hohem Niveau Qualitätssicherung bei der Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln.- 8 Konzert der Vielfalt Projektmanagement.- 9 Intellectual Property Patente und Marken.- 10 Business Development Geschäftsentwicklung und Lizenzgeschäft.- 11 Pharma-Marketing: sozioökonomische Trends bestimmen die Zukunft.- 12 Auf zu neuen Ufern - emerging markets.- 13 Quo vadis? Versuch eines Ausblicks.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662610343
    • Auflage 5. Aufl. 2020
    • Editor Dagmar Fischer, Jörg Breitenbach
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pharmazie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T25mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783662610343
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-61034-3
    • Veröffentlichung 15.10.2020
    • Titel Die Pharmaindustrie
    • Untertitel Einblick - Durchblick - Perspektiven
    • Gewicht 1014g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 477

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470