Die photodynamische Therapie in der Augenheilkunde - Verschiedene Indikationen

CHF 12.95
Auf Lager
SKU
HE916279RAN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Die photodynamische Therapie (PDT) ist seit acht Jahren in der Augenheilkunde etabliert. Sie ist zugelassen für Patienten mit exsudativer altersbezogener Makuladegeneration mit vorwiegend klassischen subfovealen choroidalen Neovaskularisationen (CNV) und für Patienten mit subfovealen CNV infolge pathologischer Myopie. Spezielle Indikationen und Techniken der Behandlung seltenerer okulärer Erkrankungen werden dargestellt, bei denen die PDT eine sinnvolle und vielversprechende Therapieoption mit geringer Komplikationsrate darstellt. Diese sind idiopathische CNV, sekundäre CNV bei entzündlichen Erkrankungen, choroidale Hämangiome, okuläre Tumore, Chorioretinopathia centralis serosa und Erkrankungen im Kindesalter.

Die photodynamische Therapie (PDT) mit Verteporfin ist seit dem Jahr 2000 in der Augenheilkunde etabliert. Sie ist zugelassen für Patienten mit exsudativer altersbezogener Makuladegeneration mit vorwiegend klassischen subfovealen choroidalen Neovaskularisationen (CNV) und für Patienten mit subfovealen CNV infolge pathologischer Myopie. Spezielle Indikationen und Techniken der Behandlung seltenerer okulärer Erkrankungen werden dargestellt, bei denen die PDT eine sinnvolle und vielversprechende Therapie-option mit geringer Komplikationsrate darstellt. Diese sind idiopathische CNV, sekundäre CNV bei entzündlichen Erkrankungen, choroidale Hämangiome, okuläre Tumore und Chorioretinopathia centralis serosa.


Inhalt
Photodynamische Therapie in der Augenheilkunde.- Therapie der idiopathischen CNV mittels photodynamischer Therapie.- Photodynamische Therapie (PDT) zur Behandlung sekundärer choroidaler Neovaskularisationen (CNV) bei inflammatorischen chororetinalen Erkrankungen.- Photodynamische Therapie bei solitärem choroidalen Hämangiom.- Photodynamische Therapie bei vasoproliferativen Tumoren der Netzhaut.- Photodynamische Therapie bei Aderhautmelanom.- Therapie der idiopatischen Chorioretinopathia centralis serosa mit der photodynamischen Therapie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540705055
    • Editor Gabriele E. Lang
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2008
    • Größe H244mm x B170mm x T5mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783540705055
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-540-70505-5
    • Veröffentlichung 15.09.2008
    • Titel Die photodynamische Therapie in der Augenheilkunde - Verschiedene Indikationen
    • Untertitel Verschiedene Indikationen
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 63
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470