Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Photographie des Augenhintergrundes
Details
"Die Versuche, den Augenhintergrund zu photographieren, haben mich seit dem Jahre 1897 beschäftigt. Als so endlich die Möglichkeit erwiesen war, auf dem eingeschlagenen Weg zu einem Ziel zu gelangen, erwuchs die weitere Aufgabe nach den einmal festgelegten Prinzipien einen Apparat konstruieren zu lassen, der die rasche und prompte photographische Abbildung des Augenhintergrundes ermöglichen sollte. Die Photographie des Augeninneren sollte ja nicht im physiologischen Laboratorium geübt, sondern in den Dienst der Klinik gestellt werden. Wenn die Lösung dieser Aufgabe gelungen ist - und ich hoffe, dass der Leser des Buches diesen Eindruck gewinnen wird - so verdanke ich dies einzig und allein der Firma Zeiss in Jena, die sich in der tatkräftigsten Weise der Sache annahm."
Dieses Buch über die Fotographie des Augenhintergrundes ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1907. Illustriert mit über 65 historischen Abbildungen.
Autorentext
Der Wiener Ophthalmologe Friedrich Dimmer (1858-1926) war ein Spezialist für die Fotografie des Augenhintergrundes; hierfür hatte er eigens einen Apparat konstruiert. Vorliegendes Werk zu diesem Thema ist ein Reprint aus dem Jahre 1907.Dimmer war nach seinem Studium zunächst Assistent am Allgemeinen Krankenhauses Wien. Seit 1885 war er Professor an der Universitäts-Augenklinik in Innsbruck, danach für einige Jahre in Graz und schließlich von 1910 bis 1926 wieder in Wien, wo er die Augenkliniken entscheidend modernisierte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Die Photographie des Augenhintergrundes
- Veröffentlichung 12.11.2019
- ISBN 978-3-7372-1399-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783737213998
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Autor Friedrich Dimmer
- Gewicht 286g
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1907
- Genre Sonstige Kunstbücher
- Anzahl Seiten 192
- Herausgeber Vero Verlag
- GTIN 09783737213998