Die Physik der Musik und ihrer Instrumente

CHF 35.95
Auf Lager
SKU
66DQ35C74RF
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Für Physikinteressierte, die mehr über Musik wissen möchten, für Musikinteressierte, die mehr über die physikalischen Grundlagen ihres Metiers wissen möchten, für alle, die Spaß an beidem haben!

Egry erklärt unterhaltsam die Grundlagen der Tonerzeugung im Allgemeinen und in Musikinstrumenten im Speziellen. Er zeigt, dass Physik und Musik mehr miteinander zu tun haben, als man sich gemeinhin vorstellt.
KONSTRUKTION (25.10.2022)





Autorentext
Iván Egry ist Physiker, begeisterter Golfer und ambitionierter Amateurmusiker. Von 1985 bis 2011 arbeitete er am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), wo er unter anderem das Center of Excellence ZEUS für Erstarrungsforschung leitete. Er war als Gastprofessor am National Physical Laboratory (NPL, UK) und am MIT (Boston, USA) tätig.

Klappentext

Was unterscheidet ein Geräusch von einem Ton? Warum gibt es unterschiedliche Tonleitern? Weshalb klingt ein Xylophon anders als ein Saxophon? Man höre und staune: Die Antworten darauf gibt die Physik - in enger Zusammenarbeit mit der Mathematik und der menschlichen Physiologie. Bereits mit einfachen physikalischen Grundlagen zu Schwingungen und Wellen - Schall ist letztendlich nichts anderes als Wellen, die sich in einem Medium ausbreiten - und wenigen mathematischen Formeln eröffnet sich ein ganz neuer, faszinierender Blick auf die Musik.

Iván Egry zeigt, dass Physik und Musik mehr miteinander zu tun haben, als man sich gemeinhin vorstellt. Die Leserinnen und Leser erhalten einen leicht verständlichen Einblick in die Grundlagen der Akustik - Wellengleichung und Schallausbreitung - und der Musiktheorie - Notenschrift, Intervalle, Stimmungen -, bevor es ans Eingemachte geht: Mit Beispielen illustriert, befasst sich der umfangreichste Teil des Buches mit der Tonerzeugung durch Saiten-, Holz- und Blechblasinstrumente und dem faszinierenden Zusammenwirken zwischen Material, Konstruktion und Spielweise, das beim Solo-, Ensemble- oder Orchesterspiel zu dem Klangeindruck führt, der uns emotional so berührt. Dies ist das Buch für:

  • Physikinteressierte, die mehr über Musik wissen möchten
  • Musikinteressierte, die mehr über die physikalischen Grundlagen ihres Metiers wissen möchten
  • Alle, die Spaß an beidem haben!

    Inhalt

    1. Einleitung
    2. Akustik

    2.1 Einleitung
    2.2 Die Wellengleichung
    2.3 Lautstärke
    2.4 Harmonische Wellen
    2.5 Helmholtz-Gleichung
    2.6 Erzwungene Schwingungen
    2.7 Frequenzanalyse
    2.8 Schallausbreitung in Festkörpern

    1. Musik
      3.1 Die Notenschrift
      3.2 Tonintervalle
      3.2.1 Die reine Stimmung
      3.2.2 Die gleichstufig temperierte Stimmung
      3.3 Tonleitern, Tonarten und Akkorde
      3.3.1 Dur und Moll
      3.3.2 Die Kirchentonarten
      3.3.3 Weitere Tonarten
      3.3.4 Der Quintenzirkel
      3.3.5 Akkorde

    2. Instrumentenkunde
      4.1 Klassifizierung
      4.1.1 Der Helmholtzresonator
      4.2 Saiteninstrumente
      4.2.1 Gezupfte Saiten
      4.2.1.1 Harfen
      4.2.1.2 Gitarren
      4.2.2 Geschlagene Saiten
      4.2.2.1 Das Klavier
      4.2.3 Gestrichene Saiten
      4.2.3.1 Die Geigen
      4.3 Blasinstrumente - Grundlagen
      4.3.1 Die Webstersche Horngleichung
      4.3.2 Stehende Wellen in Hörnern
      4.3.2.1 Zylindrische Hörner
      4.3.2.2 Konische Hörner
      4.3.3 Die Impedanz von Hörnern
      4.4 Blechblasinstrumente
      4.4.1 Naturtöne
      4.4.2 Trompeten
      4.4.3 Hörner
      4.4.4 Posaunen
      4.5 Holzblasinstrumente
      4.5.1 Die Orgel
      4.5.2 Flöten
      4.5.3 Klarinetten
      4.5.4 Saxophone
      4.5.5 Oboen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527414116
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Naturwissenschaft
    • Größe H244mm x B170mm x T14mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783527414116
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-41411-6
    • Veröffentlichung 14.09.2022
    • Titel Die Physik der Musik und ihrer Instrumente
    • Autor Iván Egry
    • Untertitel Von Schallschnellen, Wolfstönen und Liebesfüßen
    • Gewicht 488g
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Anzahl Seiten 246
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.