Die Piratenpartei

CHF 38.25
Auf Lager
SKU
GP2GA49PI4C
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 24.10.2025 und Mo., 27.10.2025

Details

Der Band bietet den Leserinnen und Lesern eine aktuelle und umfassende Bestandsaufnahme aller Aspekte, die für das Verständnis der Piratenpartei, ihrer bisherigen Erfolge und ihrer Zukunftsaussichten wichtig sind. Man erhält Einblick in die internationale Vorgeschichte und Gründung der Piratenpartei Deutschlands, ihr Werdegang bis zum Frühjahr 2012 wird verfolgt und es werden die verschiedenen Probleme aufgezeigt, denen sich die Piraten mittlerweile gegenübersehen. Man erfährt, wo die Wähler der Piraten herkommen, in welchen gesellschaftlichen Gruppen sie ihre Schwerpunkte haben, welche politischen Ansichten ihre Wähler vertreten und wie ihre bisherige parlamentarische Arbeit im Berliner Abgeordnetenhaus aussieht. Zudem werden ihre Organisationsstruktur, die Parteifinanzen und das politische Personal beleuchtet, ihre parteiinternen Kommunikations- und Willensbildungsprozesse und die Austauschprozesse mit den Wählerinnen und Wählern analysiert und das Selbstverständnis ihrer Mitglieder einschließlich der Genderproblematik untersucht. Die programmatische Entwicklung der Piraten ist ebenso Thema wie ihre Position im Rahmen der Konfliktlinien des Parteiensystems und die netzpolitischen Reaktionen der anderen Parteien.

Pressestimmen:

"[...] gibt Einblick [...] in die diversen Probleme, denen sich die Piraten mittlerweile gegenübersehen." Allgemeines Ministerialblatt (der Bayerischen Staatsregierung und Bayerischer Staatsministerien), 10-2013

"Als Grundlagenliteratur zur Piratenpartei [...] uneingeschränkt zu empfehlen." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 2-2013

"[...] ein solides politikwissenschaftliches Fachbuch [...]." Contraste - Die Monatszeitung für Selbstorganisation, März 2013

"[...] die von Niedermayer formulierte Einleitung [gibt] dem interessierten Leser einen gewinnbringenden analytischen Leitfaden [...]." politik.didgital.de, 14.11.2012

"[...] umfassende Analyse [...], die [...] für Parteienforscher und Mitglieder der Piraten ein Gewinn sein dürfte." politik & kommunikation, 6-2012

"[...] solides politikwissenschaftliches Fachbuch, das eine Unmenge an Statistiken und Fakten [...] bietet." www.prager-frühling-magazin.de, 19.11.2012


Autorentext

Dr. Oskar Niedermayer ist Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.


Inhalt

Einleitung: Erfolgsbedingungen neuer Parteien im Parteiensystem.- Die Vorgeschichte.- Die Piraten im parteipolitischen Wettbewerb.- Die Wähler.- Wo stehen die Piraten politisch?.- Organisationsstruktur, Finanzen und Personal.- Kommunikation und Willensbildung.- Selbstverständnis.- Genderproblematik.- Programmatik.- Verortung in der Konfliktstruktur des Parteiensystems.- Die Arbeit der Berliner Abgeordnetenhausfraktion.- Reaktionen der anderen Parteien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531194745
    • Editor Oskar Niedermayer
    • Genre Politik-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 257
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialw.
    • Gewicht 341g
    • Titel Die Piratenpartei
    • Veröffentlichung 31.07.2012
    • ISBN 978-3-531-19474-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783531194745
    • Jahr 2012
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.