Die poena naturalis im Straf- und Strafzumessungsrecht

CHF 83.25
Auf Lager
SKU
QTN8BAC6DBC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Im Fokus der Untersuchung steht die Frage, ob die poena naturalis einen legitimen Stellenwert innerhalb des Strafrechts, insbesondere als Strafabsehensgrund im Rahmen von § 60 StGB hat bzw. haben kann. Die Verfasserin kommt zu dem Ergebnis, dass die poena naturalis eine systemfremde Figur ist, welche keinerlei Daseinsberechtigung im Strafrecht hat.

Seit jeher ist die straftheoretische Fundierung des poena naturalis-Gedankens innerhalb des Strafrechtsystems umstritten. Bereits prima facie scheint eine zufällige, nicht durch eine übergeordnete Instanz verhängte Strafe nur schwerlich geeignet zu sein, die Funktion einer staatlichen Strafe zu erfüllen. Gleichwohl hat dieses Phänomen durch § 60 StGB Einzug in das geltende Strafrechtsystem gefunden. Im Fokus der Arbeit steht die Frage, ob die poena naturalis einen legitimen Stellenwert innerhalb des Strafrechts, insbesondere als Absehensgrund von Strafe im Rahmen von § 60 StGB hat bzw. haben kann, was nach ausführlicher Untersuchung verneint wird. Die poena naturalis ist und bleibt eine systemfremde Figur, welche keinerlei Daseinsberechtigung im geltenden Strafrecht hat.

Autorentext

Sabrina Sprotte, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Marburg mit Schwerpunkt Strafrecht; Zusatzqualifikation im Pharmarecht. Promotion an der Universität Marburg. Seit Dezember 2011 Rechtsreferendarin am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht in Schleswig-Holstein.


Inhalt
Inhalt: Die poena naturalis als Rechtsinstitut Die Legitimation von Strafe Die poena naturalis im gegenwärtigen Straf- und Strafzumessungsrecht Einordnung und Legitimität des § 60 aus strafrechtsdogmatischer Sicht Die Rechtsprechung zu § 60 Kritische Würdigung und Stellungnahme zu § 60 Die allgemeine Problematik der Berücksichtigung individueller Besonderheiten des Täters bei der konkreten Verwirklichung der verdienten Strafe.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631647677
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631647677
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-64767-7
    • Veröffentlichung 30.10.2013
    • Titel Die poena naturalis im Straf- und Strafzumessungsrecht
    • Autor Sabrina Sprotte
    • Gewicht 216g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 149
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.