Die Politik der Bildungsarmut

CHF 93.60
Auf Lager
SKU
LDEVO84F19Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Bildungsarmut wird von einer Vielzahl von Einflussgrößen bestimmt. Neben individuellen Schülermerkmalen sowie herkunfts- und migrationsbedingten Bildungsungleichheiten gelten insbesondere das Bildungssystem und die Schule als mögliche Ursachen von Bildungsarmut. Eine zentrale Rolle im Kontext der Bildungsarmut nimmt die Bildungspolitik ein. Mit Hilfe der interpretativen Policy-Analyse zeigt die Arbeit, dass Gesellschaft und Politik maßgeblich beeinflussen, was unter Bildungsarmut verstanden wird. Bildungsarmut ist nicht rein statistisch erfassbar. Sinkende Quoten der absoluten Zertifikats- und Kompetenzarmut erwecken den Eindruck positiver Leistungsentwicklungen. Diese Arbeit verdeutlicht dagegen, dass die Anteile der absoluten Zertifikatsarmut deutlich von den Anteilen der multiplen Kompetenzarmut abweichen. Insbesondere Lehrkräfte und bildungspolitische Akteure begünstigen hierbei, auch durch parteipolitisch motivierte Schulreformen, die Entstehung von Kompetenzarmut.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848764181
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politisches System
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783848764181
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-6418-1
    • Veröffentlichung 29.02.2020
    • Titel Die Politik der Bildungsarmut
    • Autor Frank Schaller
    • Untertitel Schul- und Bildungspolitik in Deutschland seit PISA
    • Gewicht 418g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 321
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.