Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Politik des Subjekts
Details
Mit dem Begriff des Subjekts soll ein logisch nicht hintergehbares Erkenntnissubjekt bezeichnet werden. Der Sinn dieses Unternehmens liegt darin, ein Emanzipationspotential für eine Kritische Gesellschaftstheorie auszuweisen. Dazu muss freilich gezeigt werden können, dass das Subjekt mehr ist als reine Theorie. Es muss über einen Gesellschaftsbezug verfügen können. Die Politik des Subjekts versucht diesen Bezug auszuweisen und gleichzeitig auszuloten, welche normativen Grundlagen eine Theorie des Politischen für eine Kritische Theorie anbieten kann.
Autorentext
Dr. Raphael Beer ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Inhalt
Der Weg zum Subjekt.- Die politische Einstellung Eine philosophische Spurensuche.- Politik und Gesellschaft.- Normativität und Kritische Theorie.- Die Politik des Subjekts.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658494162
- Sprache Deutsch
- Autor Raphael Beer
- Titel Die Politik des Subjekts
- Veröffentlichung 31.10.2025
- ISBN 978-3-658-49416-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658494162
- Jahr 2025
- Größe H210mm x B148mm
- Auflage 2. Auflage 2025
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 169
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH