Die politische Ökonomie der Überflüssigen

CHF 58.15
Auf Lager
SKU
KDVN2IR0184
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Jakob Graf wirft in diesem Open-Access-Buch die Frage auf, wie sozialökologische Konflikte am Rande der Weltwirtschaft soziologisch verstanden werden können. Dabei zeigt er, dass gerade in durch Rohstoffausbeutung gekennzeichneten Ländern des Globalen Südens große Teile der Erwerbstätigen nicht mittels Lohnarbeit in den globalen Kapitalismus integriert werden. Aus Sicht der kapitalistischen Weltwirtschaft sind große Teile der weltweiten Armen vielmehr überflüssig. Der Autor zeigt, dass diese Menschen allerdings nicht einfach arbeitslos, sondern vielfach wirtschaftlich aktiv sind; sie tragen in entscheidendem Maße zum Überleben der Menschen in ärmeren Ländern bei. Wie aus dem Widerspruch zwischen diesen lokalen bedarfsökonomischen Aktivitäten und der kapitalistischen Wirtschaft sozialökologische Konflikte entstehen, verdeutlicht Graf am Beispiel der indigenen Mapuche im Süden Chiles. Diese setzen sich gegen die Expansion der industriellen Forstwirtschaft zur Wehr, die für die Weltmärkte in riesigen Forstplantagen Zellstoff produziert. Als historisch "Enteignete" kämpfen die Mapuche für die Wiederaneignung ihres Landes und ihrer Ressourcen. Graf analysiert die Funktionsweise derartiger Konflikte, er fragt, wie sich die soziale Gruppe der Überflüssigen soziologisch verstehen lässt.

Autorentext
Jakob Graf hat Politikwissenschaften, Sozialkunde und Gesellschaftstheorie an der Freien Universität Berlin sowie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert. Er arbeitet derzeit am Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg.

Inhalt
Einleitung.- Theoretische Debatten um strukturelle Heterogenität und Verflechtung.- Forschungsdesign und Methode.- Peripher-extraktivistischer Kapitalismus und sozialökologische Konflikte in Chile.- Grenzkämpfe im Süden Chiles.- Sozialökologische Konflikte der »Überflüssigen«: Zentrale Befunde und theoretische Diskussion.- Ausblick: Die politische Ökonomie der »Überflüssigen« als sozialökologische Alternative?.- Literatur

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658435356
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2024
    • Größe H210mm x B148mm x T29mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658435356
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-43535-6
    • Veröffentlichung 30.12.2023
    • Titel Die politische Ökonomie der Überflüssigen
    • Autor Jakob Graf
    • Untertitel Sozialökologische Konflikte und die Kämpfe der Mapuche gegen die Forstindustrie in Chile
    • Gewicht 690g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 520
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470