Die politische Theorie des Neoliberalismus

CHF 27.35
Auf Lager
SKU
2VCJ6CLL056
Stock 3 Verfügbar

Details

»Neoliberalismus« wird heute meist einfach mit ungebremstem Kapitalismus gleichgesetzt. Thomas Biebricher weist dagegen auf der Grundlage einer historischen Rekonstruktion nach, dass neoliberales Denken sich nicht nur mit ökonomischen, sondern auch mit politischen Fragen auseinandersetzt. Dieses Denken unterzieht er sodann einer kritischen Analyse und führt vor, welche Rolle die politischen Vorstellungen des Neoliberalismus im heutigen krisengeschüttelten Europa spielen.


»... eine bedeutende Lektüre.«

Autorentext
Thomas Biebricher, geboren 1974, ist Heisenberg-Professor für Politische Theorie, Ideengeschichte und Theorien der Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 2018 sorgte er mit seiner Studie Geistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus für Aufsehen. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt Die politische Theorie des Neoliberalismus (stw 2326).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518299265
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 345
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik & Wirtschaft
    • Auflage Deutsche Erstausgabe
    • Gewicht 210g
    • Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2326
    • Größe H176mm x B108mm x T18mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783518299265
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29926-5
    • Veröffentlichung 13.01.2021
    • Titel Die politische Theorie des Neoliberalismus
    • Autor Thomas Biebricher
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto