Die Polizeiausgaben und Polizeistärke im Bundesländervergleich

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
LIHD8DU19HG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Politikfeld Innere Sicherheit wird als einer der sensibelsten Bereiche der Gesellschaft wahrgenommen, dennoch wird dieser Bereich in der Forschung bisher vernachlässigt. Im Rahmen einer vergleichenden Staatstätigkeitsstudie soll auf Bundesländerebene untersucht werden, ob es Differenzen im Bereich Innere Sicherheit zwischen den einzelnen Ländern gibt und durch welche Faktoren diese erklärbar sind. Als determinierende Faktoren sind vor allem sozioökonomische, parteipolitische und politisch-institutionelle Größen vorstellbar. Gegenstand der Analyse sind dabei konkret die Polizeiausgaben und die Polizeistärke der Bundesländer, welche als ausführende Organe im Bereich Innere Sicherheit begriffen werden. Die Analyse beschränkt sich auf eine Querschnittsuntersuchung für den Zeitraum 1993-2004. Nach einer statistischen Auswertung der Daten kann resümiert werden, dass sozioökonomische Faktoren wie die Kriminalitätsrate und der Urbanisierungsgrad determinierend für die Polizeiausgaben und Polizeistärke der Bundesländer sind.

Autorentext

Geboren 1981 in Schramberg im Schwarzwald, Studium der Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz mit Schwerpunkt Management und Verwaltung. Lebt und arbeitet in Bonn.


Klappentext

Das Politikfeld "Innere Sicherheit" wird als einer der sensibelsten Bereiche der Gesellschaft wahrgenommen, dennoch wird dieser Bereich in der Forschung bisher vernachlässigt. Im Rahmen einer vergleichenden Staatstätigkeitsstudie soll auf Bundesländerebene untersucht werden, ob es Differenzen im Bereich Innere Sicherheit zwischen den einzelnen Ländern gibt und durch welche Faktoren diese erklärbar sind. Als determinierende Faktoren sind vor allem sozioökonomische, parteipolitische und politisch-institutionelle Größen vorstellbar. Gegenstand der Analyse sind dabei konkret die Polizeiausgaben und die Polizeistärke der Bundesländer, welche als ausführende Organe im Bereich Innere Sicherheit begriffen werden. Die Analyse beschränkt sich auf eine Querschnittsuntersuchung für den Zeitraum 1993-2004. Nach einer statistischen Auswertung der Daten kann resümiert werden, dass sozioökonomische Faktoren wie die Kriminalitätsrate und der Urbanisierungsgrad determinierend für die Polizeiausgaben und Polizeistärke der Bundesländer sind.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639294743
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639294743
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-29474-3
    • Titel Die Polizeiausgaben und Polizeistärke im Bundesländervergleich
    • Autor Sarah Fix
    • Untertitel Innere Sicherheit in einer vergleichenden Analyse und Bestimmung der Determimanten der Polizeiausgaben und Polizeistärke der Bundesländer
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470