Die Position der Löffel

CHF 26.00
Auf Lager
SKU
2OPQ66QBVOM
Stock 100 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In der Essaysammlung Die Position der Löffel leiht uns Deborah Levy ihren Blick. Sie betrachtet ihre Lesebiographie, die Autorinnen, die sie prägten;Colette, Marguerite Duras, Elizabeth Hardwick, Simone de Beauvoir. Mal setzt sie Sigmund Freuds Brille auf und durchschaut die Neurosen der Gäste eines Wiener Kaffeehauses;Hysterie, ödipale Mutterliebe, Schwindel, Sachertorte. Sie betrachtet Künstlerinnen und Kunstwerke;Meret Oppenheim, Lee Miller, Francesca Woodman. Sie schreibt ein Alphabet für die innere Stimme und eins für den Todestrieb, pflückt böse Blumen in Baudelaires' Garten und folgt dem weißen Kaninchen durch einen Tunnel von Woolwich nach Anderswo. »Ist Anderswo zwischen deinen Ohren?«
Poetisch, klug, manchmal surreal und immer mit einem untrüglichen, liebevollen Blick fürs Detail. Was, wenn es eine Rolle spielt, ob der Löffel zum gekochten Ei zeigt oder davon weg? Was verraten Socken und Schuhe über ihre Trägerinnen? Was, wenn es wichtig ist, wem und was wir unsere Aufmerksamkeit schenken?
Die Position der Löffel* ist gleichzeitig Kurzgeschichtensammlung, kritische Theorie, Poetik und persönliche Bibliotheksführung. Levy-Lesende werden überall Bekanntes aufblitzen sehen, für Noch-nicht-Levy-Lesende gibt es einen neuen Kosmos zu entdecken.



»Man kann darauf warten, dass irgendwann alles in Ordnung sein wird und man das Leben genießen kann. Oder man kann jetzt Deborah Levys Bucher lesen. Die Autorin schafft es wie kaum jemand, in ihren Texten die kleinen und großen Schönheiten des Lebens einzufangen.« Nina Kunz &Simona Pfister, Das Magazin

»Deborah Levy hat keine Leserinnen, sie hat Fans.«
Marlene Sørensen, Harper's Bazaar
*

»[] Geriebene Zitronenschale gibt dem trockenen Martini einen Twist und dann wird er intensiv, tief, extravagant und heiter und genauso ist die Prosa von Deborah Levy.« Meike Feßmann, Deutschlandfunk Kultur

» Die Position der Löffel ist eines jener Bücher, bei denen man bei jeder Lektüre Neues entdeckt und immer wieder auch irritiert ist. Im besten Sinn, denn kalt [] lassen Levys Texte einen nie.« Annik Hosmann, Basler Zeitung


Autorentext
DEBORAH LEVY glaubt nicht an Genregrenzen. Sie helfen ihr zwar, sich in Buchhandlungen zurechtzufinden, aber sie ist davon überzeugt, dass wirklich gute Bücher keine Schubladen brauchen. Und so ist auch ihr Schreiben ungeheuer vielschichtig, verbinden sich darin doch essayistische und lyrische Momente, autobiographisches und fiktionales Erzählen miteinander. Deborah Levy emigrierte im Alter von neun Jahren mit ihrer Familie aus Südafrika nach Großbritannien. Ihre Romane Heim schwimmen (2011), Heiße Milch (2016) und Der Mann, der alles sah (2019) waren für den Booker Prize nominiert. Für ihr dreiteiliges autobiographisches Projekt wurde sie mit dem Prix Femina Étranger ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in London und Paris.

Klappentext

In der Essaysammlung Die Position der Löffelleiht uns Deborah Levy ihren Blick. Sie betrachtet ihre Lesebiographie, die Autorinnen, die sie prägten;Colette, Marguerite Duras, Elizabeth Hardwick, Simone de Beauvoir. Mal setzt sie Sigmund Freuds Brille auf und durchschaut die Neurosen der Gäste eines Wiener Kaffeehauses;Hysterie, ödipale Mutterliebe, Schwindel, Sachertorte. Sie betrachtet Künstlerinnen und Kunstwerke;Meret Oppenheim, Lee Miller, Francesca Woodman. Sie schreibt ein Alphabet für die innere Stimme und eins für den Todestrieb, pflückt böse Blumen in Baudelaires' Garten und folgt dem weißen Kaninchen durch einen Tunnel von Woolwich nach Anderswo. 'Ist Anderswo zwischen deinen Ohren?'
Poetisch, klug, manchmal surreal und immer mit einem untrüglichen, liebevollen Blick fürs Detail. Was, wenn es eine Rolle spielt, ob der Löffel zum gekochten Ei zeigt oder davon weg? Was verraten Socken und Schuhe über ihre Trägerinnen? Was, wenn es wichtig ist, wem und was wir unsere Aufmerksamkeit schenken?
Die Position der Löffel* ist gleichzeitig Kurzgeschichtensammlung, kritische Theorie, Poetik und persönliche Bibliotheksführung. Levy-Lesende werden überall Bekanntes aufblitzen sehen, für Noch-nicht-Levy-Lesende gibt es einen neuen Kosmos zu entdecken.

Leseprobe
»Es gibt die Geschichte und es gibt alles andere. Wenn wir uns nicht fur alles andere interessieren, interessieren wir uns höchstwahrscheinlich auch nicht fur Sprache. Jeder hat seine eigene Vorstellung davon, was alles andere sein könnte. Jede Erzählung ist ein Trojanisches Pferd. Was versteckt sich in seinem Bauch und was in seinem Mund?«

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783311350163
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Marion Hertle
    • Größe H205mm x B145mm x T16mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783311350163
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-311-35016-3
    • Veröffentlichung 08.07.2024
    • Titel Die Position der Löffel
    • Autor Deborah Levy
    • Untertitel Essays
    • Gewicht 296g
    • Herausgeber AKI Verlag
    • Anzahl Seiten 160
    • Lesemotiv Entspannen
    • Genre Essays & Literaturkritiken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.